Antworten aus dem Arbeitsrecht Verdacht reicht: Wann der Job auch ohne Beweis verloren gehtAuch ohne Beweis kann bei schwerem Verdacht das Arbeitsverhältnis enden. Welche Voraussetzungen für eine Verdachtskündigung erfüllt sein müssen und was Beschäftigte dann tun können.17.09.2025
Experten klären auf Selbstständig im Nebenerwerb: Was muss ich beachten?Neben dem Hauptberuf auf eigene Rechnung zu arbeiten – das hat seine Vorteile. Doch denen stehen viele Pflichten gegenüber. Worauf Sie bei Versicherung, Steuer und Co. achten müssen.15.09.2025
Rechtlich kein Selbstläufer Ruhestand aufschieben: So regelt man die WeiterbeschäftigungAuch unbefristete Arbeitsverträge haben in den meisten Fällen ein natürliches Ablaufdatum: das Erreichen des Renteneintrittsalters. Aber nicht immer muss dann automatisch Schluss sein.13.09.2025
Erziehung, Pflege und Co. Rentenpunkte: Diese Zeiten bringen ein Plus aufs KontoEntgeltpunkte sind eine wichtige Grundlage für die Berechnung der Rente. Wer mehr davon hat, bekommt mehr Rente - so einfach ist das. Doch die Punkte sammelt man nicht allein mit dem Einkommen.08.09.2025
Besser arbeiten Informationsflut im Job: Fünf Tipps für mehr FokusZwischen Anrufen, Chatnachrichten und Mails verlieren wir schnell unsere eigentlichen Aufgaben aus dem Blick. Was hilft, die Konzentration im Arbeitsalltag hochzuhalten.07.09.2025
Wann Abmahnung und Co drohen Arbeitszeitbetrug? Wann Beschäftigte vorsichtig sein müssenManche Beschäftigte nehmen es mit der Arbeitszeit nicht so genau. Wo Betrug anfängt, welche Grauzonen es gibt und welche Konsequenzen auch vermeintlich kleine Schummeleien haben können. 01.09.2025
Falsche Frage, falsche Antwort Vorstellungsgespräch: Wann sind Lügen erlaubt?Die Excel-Skills aufpoliert, das Sabbatical als Fortbildung verkauft: Im Vorstellungsgespräch trägt doch jeder dick auf, oder? Aber wann gehen Lügen zu weit - und wann sind sie erlaubt?31.08.2025
Wirbel um "Falschberechnung" Was, wenn der Rentenbescheid nicht stimmt?Rentenbescheide können Fehler enthalten. Wer unsicher ist, sollte genau prüfen und bei Bedarf Widerspruch einlegen. Wo und wie das geht.27.08.2025
Wünsche und Angebot passen nicht Arbeitsagentur meldet mehr als 180.000 offene Azubi-StellenObwohl viele Betriebe zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres noch händeringend nach Nachwuchs suchen, sind immer noch Tausende Schulabgänger ohne Lehrstelle. Eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit zeigt, wo die Chance auf einen Ausbildungsplatz am höchsten ist.26.08.2025
Frage aus dem Arbeitsrecht Kündigung: Wann der Arbeitgeber im Urlaub Kontakt aufnehmen mussDürfen Arbeitgeber bei Verdachtskündigungen darauf warten, bis betroffene Mitarbeiter aus dem Urlaub zurück sind, um sie erst dann zu einer Stellungnahme aufzufordern? Ein Gerichtsurteil gibt Aufschluss.26.08.2025