Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

Angst vor einer Blase.
07.12.2017 12:01

"Güterzug ohne Bremsen" Bitcoin schnellt auf über 15.000 hoch

Die baldige Einführung von Terminkontrakten lässt die Digitalwährung Bitcoin weiter ansteigen. Mit 15.072 US-Dollar erreicht sie eine neue Rekordmarke. Mit dem Start der neuen Kontrakte werden Bitcoins für institutionelle Investoren besser handhabbar.

47011983.jpg
05.12.2017 18:14

12.000 Dollar in Sicht Bitcoin erreicht neues Rekordhoch

Seit es grünes Licht für Terminkontrakte auf Bitcoins gibt, hat der Höhenflug der Digitalwährung noch mehr an Fahrt aufgenommen. Denn in Zukunft sollen Bitcoins für institutionelle Investoren besser handelbar werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen