Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

3bacc31fe9ca790c297c601570aa1ab2.jpg
03.12.2017 22:17

Mit "Petro" gegen die Pleite Maduro plant eigene Kryptowährung

Mehrere Ratingagenturen betrachten Venezuela inzwischen trotz riesiger Ölreserven als zahlungsunfähig. Präsident Maduro will die Staatspleite mit einer neuen Digitalwährung noch verhindern. Die Ölreserven, Mineral- und Diamantvorkommen sollen sie absichern.

88400058.jpg
02.12.2017 13:09

Blinde Kaufwut Ist Bitcoin wie der Neue Markt?

Nachdem sich der Kurs von Bitcoin seit Jahresanfang verelffacht hatte, ging es auf Achterbahnfahrt. Viele erinnert das an die Zeiten des Neuen Marktes. Andere sehen nach dem Kurseinbruch dagegen eine Einstiegschance. Von Benjamin Feingold und Daniel Saurenz

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen