Bitcoin

Bitcoin ist die bekannteste unter den mittlerweile zahlreichen Digitalwährungen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Im Gegensatz zu Währungen wie Euro und Dollar gibt es Bitcoins nur virtuell. Geschaffen werden Bitcoins dezentral von Nutzern, deren leistungsstarke Computer dafür komplexe Algorithmen berechnen. Das ist das so genannte "Mining". Ihre Menge ist begrenzt, irgendwann soll es höchstens 21 Millionen Bitcoins geben. Die Idee hinter der digitalen Währung: Ein Geldsystem, das ohne zentralisierte Kontrolle in Form einer Notenbank auskommt und damit unabhängig von Banken und Regierungen funktioniert.

Kryptowährung: Bitcoin

picture alliance / dpa

AP_17361446234657.jpg
05.09.2018 19:34

Kryptowährungen brechen ein Bitcoin fällt unter 7000 US-Dollar

Innerhalb kürzester Zeit fällt der Kurs des Bitcoin um fünf Prozent - und auch andere digitale Zahlungsmittel geraten in einen Abwärtsstrudel. Ursache dafür könnten Gerüchte sein, wonach Goldman Sachs seine Pläne für den Krypto-Handel begraben will.

"Keine Vorkehrung kann hundertprozentige Sicherheit für virtuelle Währungen garantieren."
20.06.2018 12:36

27 Millionen Euro erbeutet Hacker suchen erneut Cyber-Börse heim

Vor knapp zwei Wochen war die südkoreanische Börse Conrail Opfer einer Hackerattacke - nun erwischt es die Cyber-Handelsplattform Bithump. Südkorea ist eine Hochburg des weitgehend unregulierten Kryptowährungshandels. Der Betreiber will die Nutzer entschädigen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen