Boxen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Boxen

jordan3.jpg
17.02.2013 08:38

Bester Basketballer aller Zeiten Michael "Air" Jordan wird 50

Für Dirk Nowitzki ist er einfach "der MJ" - und auch sonst bedarf es bei Michael Jordan keiner weiteren Erklärungen. Muhammad Ali steht fürs Boxen, Franz Beckenbauer für Fußball, die Leichtathletik hat Usain Bolt - und der Basketball eben ihn, Michael "Air" Jordan. Am Sonntag wird der Überflieger der Korb-Künstler 50 Jahre alt.

Gezeichnet von seiner Krankheit: Ali Anfang Januar 2013 beim Sugar Bowl, dem College-Footbal-Finale.
04.02.2013 13:12

Ehefrau Lonnie dementiert Gerüchte Ärger um Muhammad Ali

Er gilt bis heute als bester Boxer aller Zeiten. Doch seit Jahren leidet Muhammad Ali unter Parkinson. Jetzt behauptet dessen Bruder, der 71-Jährige könne nicht mehr sprechen und stehe "an der Schwelle zum Tod". Alis Ehefrau Lonnie sieht das anders.

DI30031_20130202.jpg7591328794449726092.jpg
02.02.2013 09:36

Vierter Titel in weiter Ferne Sturm verliert gegen Soliman

Der frühere WBA-Superchampion Felix Sturm erleidet bei seinem Weg zurück auf den Box-Thron im Mittelgewicht einen herben Rückschlag. Im ersten Fight nach der Niederlage gegen den Australier Daniel Geale unterliegt er seinem Kontrahenten Sam Soliman einstimmig nach Punkten.

"Alles hängt vom 12. Januar ab, meine Zukunft und mein Wohlbefinden, wie ich dieses Trauma verarbeiten kann": Rola El-Halabi.
11.01.2013 15:03

Angeschossene Boxerin im Ring El-Halabi kämpft gegen Trauma

Ihr Stiefvater schießt sie vor zwei Jahren nieder, die Karriere der Boxerin Rola El-Halabi scheint beendet. Doch sie ist zurück, am Samstag wird sie gegen Lucia Morelli wieder um den WM-Titel im Leichtgewicht boxen - es ist auch ein Kampf gegen die Vergangenheit.

38kg1309.jpg6058304402698390837.jpg
03.12.2012 15:07

Opposition erzürnt über Panzerdeal Regierung lobt Saudis

Der mögliche Verkauf von "Boxer"-Panzern an Saudi-Arabien sorgt für Streit. Die Opposition sieht in Merkel eine "Kumpanin von Menschenrechtsverletzern". Die Regierung verteidigt den Deal und würdigt die Rolle des Königreichs als Stabilitätsfaktor in der Region. Gewinner ist zunächst der Rüstungskonzern Rheinmetall, dessen Aktien an der Börse in die Höhe schießen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen