Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

12ec75dc5a5a663669f19b435c2a7261.jpg
02.10.2016 18:33

"Klatsche für die Politik" MS-Patient darf Cannabis anbauen

Cannabis ist in Deutschland als Medikament umstritten. Nur wenige Patienten dürfen es legal erwerben, selbst anbauen war bislang tabu. Nach einem Gerichtsurteil erlaubt die zuständige Behörde einem Multiple-Sklerose-Patienten nun erstmals den Eigenanbau.

Der inhalierte Aerosoldampf enthält Aromen und manchmal auch Nikotin.
04.04.2012 10:44

Genuss zählt E-Zigarette kein Arzneimittel

Ist eine E-Zigarette eher wie ein Nikotinpflaster zu sehen oder eher wie eine ganz normale Zigarette? Für das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ist die Sache klar: Enthalten E-Zigaretten Nikotin, müssen sie als Arzneimittel zugelassen werden. Das Verwaltungsgericht Köln sieht dagegen den Genuss im Vordergrund.

Herkömmliche Präparate wirken bis zu 72 Stunden  "danach".
16.10.2009 16:38

"Jeder kann Diagnose stellen" "Pille danach" rezeptfrei?

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte fordert, dass die "Pille danach" in Deutschland rezeptfrei abgegeben werden sollte. Das Präparat sei nicht schädlich für bestehende Schwangeschaften und könne risikoreiche Schwangerschaften junger Frauen verhindern.

kein Bild
21.12.2007 12:40

Warnung des Bundesinstituts Chinesische Arzneimittel

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte warnt vor bestimmten Medikamenten aus China. Die vier pflanzlichen Mittel aus der traditionellen chinesischen Medizin enthielten Aristolochiasäure, die in Tierversuchen stark krebserregend wirkte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen