Übernahme kaum abzuwenden "Das Commerzbank-Management hat allen Grund, in Panik zu geraten"Seit der Rettung der Commerzbank in der Finanzkrise ist der Bund größter Aktionär des Geldhauses. Doch der Staat steigt aus und hat bereits ein erstes Aktienpaket an Unicredit verkauft. Für Branchenkenner Dieter Hein ist klar: Die Tage der Commerzbank als eigenständiges Unternehmen sind gezählt. 12.09.2024
Goldman Sachs soll helfen Commerzbank will Übernahme verhindern Schon länger wird darüber spekuliert, dass die Unicredit die Commerzbank schlucken will. Inzwischen ist die italienische Großbank bei den Frankfurtern eingestiegen. Eine Übernahme will die Coba abwenden - und holt sich prominente Hilfe.12.09.2024
Bank lehnt Unicredit-Offerte ab Coba zieht in den Abwehrkampf - Goldman Sachs soll helfenDie Commerzbank will eigenständig bleiben. Zwar müsse man aus rechtlichen Gründen mit der Unicredit sprechen, heißt es von Insidern. Gleichwohl hat Deutschlands Nummer zwei aber bei der US-Bank Goldman Sachs um Hilfe gebeten, um sich die Italiener vom Leib zu halten.11.09.2024
Aktien gehen durch die Decke Wird die Commerzbank italienisch?Die italienische Großbank Unicredit steigt im großen Stil bei den Frankfurtern ein - die Börse spekuliert schon auf eine Übernahme. Arbeitnehmervertreter kündigen Widerstand an.11.09.2024
Aktien-Paket vom Bund abgekauft Unicredit erwirbt 4,5 Prozent an der CommerzbankRund 16 Jahre nach dem Einstieg in der Finanzkrise will sich der Staat nach und nach von seiner Beteiligung an der Commerzbank trennen. Der erste Schritt ist nun getan, ein erstes Paket geht jetzt an eine italienische Großbank.11.09.2024
In der Finanzkrise gerettet Bund steigt schrittweise bei der Commerzbank ausMit mehr als 18 Milliarden Euro greift der Bund der strauchelnden Commerzbank in der Finanzkrise 2008/2009 unter die Arme. Seither stabilisiert sich das Unternehmen und zahlt bereits Milliarden zurück. Nun will der Bund seine Anteile schrittweise verkaufen und erneut Milliarden einlösen. 03.09.2024
"Teilzeit-Kultur" in Deutschland Der Ruf mehr zu arbeiten "führt in die Irre"Die Personalchefin der Commerzbank sagt der in Deutschland verbreiteten Teilzeit den Kampf an. Die reine Forderung nach mehr Wochenstunden dürfte allerdings wenig ändern. Arbeitsmarktexperte Alexander Spermann sieht die Arbeitgeber in der Pflicht.04.07.2024
Hohe Rendite möglich Commerzbank mit 14-Prozent-ChanceDie Commerzbank-Aktie befindet sich nach dem Höhenflug vom Mai 2024 in einer Konsolidierungsphase. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann hohe Renditen erzielen, wenn die Konsolidierung noch länger anhält.29.06.2024
340 verdächtige Überweisungen Coba meldete bei Wirecard Verdacht - Ermittler reagierten nichtAnfang 2019 hat die Commerzbank den Verdacht, dass bei Wirecard nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Die Bank informiert die Behörden - doch ohne Erfolg. Schließlich prüft das Geldinstitut einen Ausstieg aus der Finanzierung des Konzerns. Am Ende sind 200 Millionen Euro futsch.27.06.2024
"Mit viel Schwung gestartet" Commerzbank mit höchstem Gewinn seit zehn JahrenDie ausbleibende Zinswende füllt der Commerzbank im ersten Quartal die Kasse. Am Ende bleibt so viel hängen wie seit einem Jahrzehnt nicht. Da die Anhebung der Leitzinsen nicht nur später, sondern wohl auch moderater erfolgen wird, hob die Bank ihre Prognose in Teilen an.15.05.2024