Corona-Pandemie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Corona-Pandemie

Ein Abstrichstäbchen wird in einer ambulanten Corona-Test- Einrichtung gehalten. Foto: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild

imago0119616313h.jpg
08.07.2021 08:18

Kunden kaufen wieder Modehandel atmet im Juni spürbar auf

Die Stimmung in der Modebranche hellt sich auf. Nach dem monatelangen Lockdown bringen die Lockerung der Verkaufsbeschränkungen und das sommerliche Wetter wieder Kunden zurück. Eine wichtige Kundengruppe fehlt aber noch und dämpft die Einnahmen.

2018-07-31T152740Z_1384451249_RC136CB0A5F0_RTRMADP_3_GLOBAL-TRADE.JPG
08.07.2021 07:27

Container-Chaos "Ein lang anhaltender perfekter Sturm"

Was ist auf den Weltmeeren los? Der Warenaustausch stockt. Containermangel, eine Havarie im Suezkanal, Corona-Ausbrüche in Chinas Häfen und Frachter, die nicht gelöscht werden können. Logistikexperte Robin Jaacks von Project 44 über die Regeln des Seehandels und mögliche Lösungen.

217954307.jpg
07.07.2021 19:34

Prognosen wieder angehoben Post eilt von Rekord zu Rekord

Der anhaltende Boom im Online-Handel beschert der Deutschen Post im zweiten Quartal erneut ein Rekordergebnis - nachdem sie bereits mit herausragenden Werten ins neue Jahr gestartet war. Bereits damals hebt Konzern-Chef Appel die Prognose an - nun legt er erneut eine Schippe drauf.

imago0055367666h.jpg
07.07.2021 16:53

Weniger arbeiten, mehr Freizeit Islands Viertagewoche ist ein "voller Erfolg"

Island hat das weltweit größte Experiment zur Arbeitszeitreduzierung bei vollem Lohn mit einem positiven Fazit abgeschlossen. Die Wissenschaftler sprechen euphorisch von einer Blaupause für die ganze Welt. Für das Gros der isländischen Erwerbstätigen ist die 42-Stunden-Arbeitswoche damit Geschichte.

246904826.jpg
07.07.2021 13:17

"So etwas noch nicht erlebt" Münchner OB wettert erneut gegen UEFA

Nicht nur die Regenbogendebatte: Auf den Chef der UEFA und dessen Positionen während der Fußball-Europameisterschaft ist Münchens Oberbürgermeister Reiter noch immer nicht gut zu sprechen. Der Verband habe mit seiner Fan-Forderung "eine Grenze überschritten".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen