Zoff um Waffenrecht nach Hanau Verschärfung steht "nicht zur Debatte"Nach dem Attentat in Hanau erwägt Bundesinnenminister Seehofer, das Waffenrecht weiter zu verschärfen. Das stößt auf wenig Gegenliebe beim Deutschen Schützenbund. Sie sehen die Zukunft des Schießsports gefährdet. Kritik an Seehofers Vorstoß kommt auch aus den eigenen Reihen.23.02.2020
CSU-Chef mahnt zur Eile Söder: Kein Kanzlerkandidat ohne CSUDie Wahl des neuen CDU-Vorsitzenden soll rasch über die Bühne gehen, um keine Handlungsfähigkeit zu verlieren - darüber ist man sich in der Union einig. Bislang ist allerdings nicht einmal geklärt, wie diese ablaufen soll.21.02.2020
"ntv Frühstart" Brinkhaus verteidigt "Hinterzimmer"-LösungDer Parteivorsitz-Bewerber Röttgen will die CDU-Mitglieder entscheiden lassen. Sein Fraktionschef Brinkhaus sieht das im "ntv Frühstart" anders: Die Partei dürfe sich nicht auf offener Bühne zerlegen. Für sich selbst schließt Brinkhaus eine Kandidatur mit deutlichen Worten aus.20.02.2020
Neuwahlen beste Lösung Söder ermahnt die CDUBayerns Regierungschef Söder kann sich in Ruhe anschauen, wie sich die CDU in Thüringen windet und auf Bundesebene einen neuen Vorsitzenden sucht. Doch kalt lassen ihn die Manöver der Schwester nicht. Zeit für eine Warnung.19.02.2020
CSU-Urgestein im "ntv Frühstart" Gauweiler: Merz hat bei CDU-Basis Nase vornCSU-Veteran Peter Gauweiler hält es für einen Fehler, dass CDU und CSU ihren Kanzlerkandidaten hinter verschlossenen Türen küren wollen. Er fordert eine Mitgliederwahl, die Friedrich Merz gewinnen würde. Gauweiler rügt zudem erneut die Anleihepolitik der EZB als gefährlich.18.02.2020
Politologe Faas über die CDU "Merz ist der riskantere Kandidat"Die Suche nach ihrem Kanzlerkandidaten gerät für die Union zum politischen Richtungsentscheid. Will sie Platzhirsch der Mitte bleiben oder mit Friedrich Merz der AfD das Wasser abgraben? Letzteres wäre riskant, erklärt Thorsten Faas, Politikwissenschaftler an der FU Berlin, im Gespräch mit ntv.de.17.02.2020
Vorbereitung auf Bundestagswahl Söder sieht Defizite in der UnionDeutschland wählt planmäßig im Spätsommer oder Herbst nächsten Jahres einen neuen Bundestag. Wer dann Kanzlerkandidat der Union sein wird, ist offen. Laut Söder stehen die Schwesterparteien aber noch vor anderen Problemen. Der CSU-Chef zieht ein ernüchterndes Fazit.17.02.2020
Alternative im Nahverkehr Bund erwägt Transrapid-WiederbelebungDas CSU-geführte Verkehrsministerium belebt einen bayerischen Traum wieder: mit einer Magnetschwebebahn von Hauptbahnhof zum Flughafen. Vor einem Jahrzehnt war die Realisierung an den Kosten gescheitert. Nun soll neu geprüft werden.17.02.2020
"Geht nur mit der CSU" Söder will bei Kanzlerkandidatur mitredenSeit dem Rückzug von CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer äußert sich Söder häufig zur K-Frage. Zuerst weist er den Zeitplan von AKK zurück, dann lässt er verlauten, er wolle in Bayern bleiben. Nun verkündet er, der neue CDU-Chef sei nicht automatisch Kanzlerkandidat der Union. Ohne die CSU gehe da nichts. 17.02.2020
"Anne Will" zur CDU-Krise Zerbricht unsere Demokratie?Eineinhalb Wochen nach dem Wahl-Eklat in Thüringen und eine knappe Woche nach der Rücktrittsankündigung von AKK sieht die Zukunft der CDU düster aus: Droht der letzten großen Volkspartei ein Schicksal wie der SPD? Und was passiert dann?17.02.2020Von Julian Vetten