Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

imago87244132h.jpg
30.09.2019 00:08

Beschlussvorlage für Parteitag CDU-Spitze will die EEG-Umlage abschaffen

Für ihr zögerliches Klimapaket ist die Union gescholten worden. Doch die CDU hat auch radikale Pläne: Ein Papier der Partei-Spitze stellt die komplette EEG-Umlage auf den Prüfstand. Die bisherige Förderung der Erneuerbaren Energien sorgt nämlich dafür, dass in Deutschland der Strompreis konkurrenzlos hoch ist.

124928096.jpg
29.09.2019 15:40

Obama bei Bits & Pretzels Ohne Lederhosen, dafür mit viel Optimismus

Nach Kevin Spacey und Jan Böhmermann eröffnet dieses Jahr niemand Geringeres als Barack Obama die Gründerkonferenz in München. Anders als von den Organisatoren erhofft, trägt der charismatische Ex-Präsident der USA keine Lederhosen - zumindest nicht auf der Bühne. Seine Botschaft kommt aber auch ohne Leder an. Von Juliane Kipper, München

Alina Reh hatte heftige Bauchkrämpfe.
29.09.2019 13:50

"War ziemlich in Panik" Läuferin Reh schockt sich mit WM-Aus selbst

Sie sorgt für einen Schockmoment bei der Leichtathletik-WM: Deutschlands Laufhoffnung Alina Reh bricht im Finale über 10.000 Meter zusammen. Heftige Bauchkrämpfe plagen die 22-Jährige, die mit einem Rollstuhl aus dem Stadion gebracht werden muss. Einen Tag später geht es ihr schon wieder besser.

122041519.jpg
29.09.2019 09:20

Wenig Zustimmung, viel Kritik Klimapaket entzweit Landesregierungen

In den Bundesländern reichen die Koalitionen von Grün-Schwarz über Ampel bis hin zu Jamaika und Kenia. Dementsprechend unterschiedlich reagieren die Verantwortlichen auf das Klimapaket der Großen Koalition. Teilweise verläuft die Konfliktlinie quer über den Kabinettstisch.

124767687.jpg
29.09.2019 06:03

Teurer Überbrückungskredit Condor-Hilfe kommt mit hohen Zinsen

Um die Fluggesellschaft Condor vor der Insolvenz zu bewahren, erhält die Thomas-Cook-Tochter einen Überbrückungskredit vom Staat. Angeblich lassen sich der Bund und das Land Hessen die Finanzhilfe jedoch teuer bezahlen. Mehr als 20 Millionen Euro könnten die Geldgeber daran verdienen.

124673295.jpg
29.09.2019 04:09

Länder fordern Bundeshilfen E-Mobilität soll bald 125.000 Jobs kosten

Wenn im Jahr 2030 zwei Drittel der in Deutschland produzierten Autos elektrisch sein sollten, kostet diese Umstellung die Branche rund 125.000 Arbeitsplätze. Das errechnet eine Studie. Besonders die drei deutschen "Autoländer" fürchten Jobverluste. Das Finanzministerium arbeitet wohl schon an einem Hilfsplan.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen