Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Linker oder rechter Fuß? Die Mehrzahl der Linkshänder stößt sich beim Rollerfahren mit dem linken Fuß ab.
13.08.2013 07:22

Frage & Antwort, Nr. 287 Sind Linkshänder auch Linksfüßer?

Wie hoch die Anzahl der Linkshänder in Deutschland ist, kann nicht eindeutig bestimmt werden. Einige Experten gehen von 50 Prozent der Gesamtbevölkerung aus, von denen allerdings die meisten als "Umerzogene" durchs Leben gehen. Wenn jemand den linken Fuß bevorzugt einsetzt, könnte dies ein Hinweis darauf sein. Von Jana Zeh

Passagiere sollen künftig erst  nach fünf Stunden Verspätung eine Entschädigung erhalten.
13.08.2013 04:15

Fluggastrechte bald eingeschränkt? Regierung will EU-Reform absegnen

Die bereits länger angekündigte EU-Reform der Fluggastrechte wird offenbar nur mit kleinen Änderungen in Deutschland zum Tragen kommen. Laut eines Zeitungsberichts plant die Bundesregierung, der umstrittenen Revision zuzustimmen. Kritik kommt von Opposition und Verbraucherschützern.

Ebenso interessant wie die Drittquartalszahlen sind Aussagen zu einer möglichen Kapitalerhöhung.
12.08.2013 21:30

"Ein guter, ein gesunder Konzern" Kraft lehnt ThyssenKrupp-Zerschlagung ab

Kommt sie oder kommt sie nicht: Seit Wochen wird am Markt über eine mögliche Kapitalerhöhung bei Thyssenkrupp spekuliert. Neue Aussagen erhoffen sie die Börsianer von der anstehenden Zahlenpräsentation. Die Regierungschefin von NRW sieht die Lage beim Unternehmen dagegen nicht ganz so schwarz. Derweil kommen schlechte Nachrichten aus Brasilien.

3dch0218.jpg528903978756651126.jpg
12.08.2013 19:48

Pofalla hat es schriftlich Glaubenskrieg ohne Sieger

Schriftlich hätten die USA versichert, in Deutschland nicht gegen deutsches Recht zu verstoßen, freut sich Kanzleramtsminister Pofalla. Die Union hält die NSA-Affäre damit für aufgeklärt, die Opposition nicht. Die FDP zeigt weiter mit dem Finger auf SPD-Fraktionschef Steinmeier. Pofalla ist längst beim nächsten Coup: Er zieht ein "No-Spy-Abkommen" aus dem Ärmel. Von Hubertus Volmer

Pofalla verliest seine Erklärung und lässt anschließend keine Fragen von Journalisten zu.
12.08.2013 17:22

Pofalla: Spionagevorwürfe sind vom Tisch Jetzt kommt das "No-Spy-Abkommen"

Die Bundesregierung sieht den Vorwurf der flächendeckenden Ausspähung Deutscher gegen die Geheimdienste der USA und Großbritanniens entkräftet. Man habe die schriftliche Versicherung, sich an deutsches Recht und Gesetz zu halten. Zudem wollten Deutschland und die USA jetzt ein Anti-Spionage-Abkommen auf den Weg bringen.

41593071.jpg
12.08.2013 09:50

Wie motiviert man Nichtwähler? "Politiker müssen sich verständlich machen"

Eine Studie zeigt: Die Wahlbeteiligung geht nicht gleichmäßig in allen Gruppen der Gesellschaft zurück. Es sind die unteren Schichten, die den Wahllokalen fernbleiben. "Die Parteien müssen Formen der politischen Ansprache finden, die auch die bildungsferneren Schichten der Gesellschaft erreichen", fordert Robert Vehrkamp von der Bertelsmann-Stiftung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen