Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

2013-08-17T091018Z_409920794_GM1E98H1BID01_RTRMADP_3_EGYPT-PROTESTS.JPG5073528371855675015.jpg
17.08.2013 13:10

Deutschland prüft Rüstungsexportstopp für Ägypten Islamisten trauen sich nicht aus Moschee

Es war eine blutige Nacht in Ägypten, mit Straßenschlachten und 173 Toten - nun konzentriert sich der Konflikt auf den Ramses-Platz in Kairo. Hunderte Islamisten harren dort aus Angst vor aufgebrachten Anwohnern und Militärs in einer Moschee aus. Deutschland legt derweil das Genehmigungsverfahren für neue Rüstungsexporte ins nordafrikanische Land auf Eis.

salzgitter.jpg
16.08.2013 13:10

Eine Schlüsselbranche schlägt Alarm Stahlkochern droht Job-Kahlschlag

Erst ThyssenKrupp, nun Salzgitter: Deutschlands Stahlindustrie stemmt sich gegen die massiven Nachfrageprobleme und will sich durch erheblichen Jobabbau aus der Krise sparen. Doch die Probleme der Konzerne sind nicht nur hausgemacht, das Übel liegt tiefer und so zieht die Krise branchenweit ihre Kreise. Von Thomas Badtke

37788499.jpg
16.08.2013 11:21

Deutschland und die NSA Wer Gesetze bricht, dem glaubt man nicht

Die Bundesregierung hat die NSA-Affäre für beendet erklärt, sie vertraut den Zusicherungen des US-Geheimdienstes. Zweifel daran waren schon bisher angebracht, doch jetzt steht fest: Die National Security Agency kann oder will sich nicht einmal an US-Recht halten. Merkels Strategie ist damit gescheitert. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

35252128(1).jpg
14.08.2013 18:10

Versorger im Minus Dax atmet durch

Der Frankfurter Aktienmarkt präsentiert sich fester. Deutschland und Frankreich ziehen die Eurozone aus der Rezession, doch mit RWE und ThyssenKrupp rücken zwei Sorgenkinder der vergangenen Monate in den Fokus.

3ddr1312.jpg5431194453619958301.jpg
14.08.2013 16:58

Zahl der Asyl-Anträge steigt deutlich Friedrich schlägt Alarm - zu Recht?

Innenminister Friedrich hält die steigende Zahl von Asylbewerbern für "alarmierend". Das klingt überzeugend, immerhin hat sich die Zahl der Anträge auf Asyl in Deutschland im ersten Halbjahr 2013 fast verdoppelt. Doch es ist Wahlkampf, und da lohnt es, die Angaben von Innenministern zu hinterfragen. Von Hubertus Volmer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen