Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

 "Ich habe dies für die Kinder getan, die uns zuschauen", sagt Klose.
19.10.2012 15:24

Fairplay-Preis vom AC Florenz Klose ausgezeichnet

Miroslav Klose ist nicht nur in Deutschland ein beliebter Fußballer. Das liegt nicht nur an den vielen und schönen Toren, die der Stürmer erzielt. Auch wegen seiner fairen Spielweise hat sich Klose einen Namen gemacht. Dafür erhält er sogar einen Preis.

Die Angeklagten machten die humanitäre Lage in Somalia geltend, um sich zu verteidigen.
19.10.2012 14:49

Urteil in Prozess gegen Somalier Piraten müssen ins Gefängnis

In Hamburg ist der erste Piratenprozess, der seit Jahrhunderten in Deutschland geführt wird, zu Ende gegangen. Zehn somalische Männer müssen für mehrere Jahre in Haft und sich damit für den Überfall des Frachters "Taipan" Anfang 2010 verantworten.

Berlin, vom Dach des Hauptbahnhofes aus betrachtet: Unsichtbaren Blasen gleich schweben die Einwahlpunkte über dem Zentrum.
19.10.2012 12:44

Kostenlos surfen in der Hauptstadt Kabel Deutschland vernetzt Berlin

Im Herzen der deutschen Hauptstadt lässt ein ungewöhnliches Bündnis einen alten Traum der digitalen Wirtschaft Wirklichkeit werden: Zusammen mit einer Anstalt des öffentlichen Rechts ermöglicht ein Kabelanbieter den ungehinderten und kostenfreien Zugang zum Internet - zumindest für kurze Zeit.

Karneval in Rio? Autobranche feiert Brasilien!
19.10.2012 10:17

VW und Co. fahren auf Brasilien ab Auto-Samba am Zuckerhut

Brasilien ist mit einem Bruttoinlandsprodukt von 2,5 Billionen Dollar die sechstgrößte Volkswirtschaft der Welt. Auch der Automarkt kann sich sehen lassen: Auf 2,5 Millionen Neufahrzeuge beläuft sich das Jahresvolumen. Ein Fünftel davon stammt aus Deutschland - Tendenz steigend, denn fast 40 Prozent der Bevölkerung können sich noch kein Auto leisten.

Frankfurter Bankentürme
19.10.2012 03:47

Negativausblick für deutsche Banken Moody's sagt harte Zeiten voraus

Die Lage der deutschen Geldinstitute bleibt angespannt. Die Ratingagentur Moody's sieht die Aussichten negativ. Grund ist der harte Wettbewerb in Deutschland auf Grund des Drei-Säulen-Systems. Laut Moody's ist die Fähigkeit deutscher Banken, Risiken wegzustecken, begrenzt.

Das deutlichste Ergebnis erzielte Argentinien.
18.10.2012 20:19

Umstrittene Wahl Sicherheitsrat hat neue Mitglieder

Zum 1. Januar geht die Zeit Deutschlands als nichtständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrat zu Ende, ebenso für vier weitere Staaten. Die Vollversammlung bestimmt nun die Länder, die nachrücken sollen. Darunter sind Vertreter von fünf Kontinenten. Mit Ruanda stellt Afrika dabei den wohl umstrittensten Vertreter in dem Gremium.

Die rechtsextreme Gruppe "Besseres Hannover" wurde verboten. Twitter löschte den entsprechenden Account nicht, sondern blocktierte ihn lediglich - für Nutzer aus Deutschland (Foto von einer Demonstration in Hildesheim am 05.06.10).
18.10.2012 17:31

Keine braunen Parolen in Deutschland Twitter blockt Neonazis

Als Twitter im Januar ankündigte, fortan Inhalte, die gegen nationale Gesetze verstoßen, in eben jenen Ländern zu blockieren, wurde von Zensur gesprochen und von Schlag gegen die Meinungsfreiheit. Jetzt wurde erstmals ein Nutzerkonto gesperrt: in Deutschland.

Das Online-Portal soll Verbraucher künftig auch über Reinigungsmittel und Kosmetika informieren.
18.10.2012 16:45

Jetzt auch Gegenstände im Visier Verbraucherportal wird erweitert

Warnungen vor Gesundheitsgefahren bei Lebensmitteln in Deutschland sind seit gut einem Jahr auf einer zentralen Internetseite zu finden. Innerhalb eines Jahres ist die Seite lebensmittelwarnung.de mehr als drei Millionen Mal aufgerufen worden. Nun wird ihr Angebot erweitert.

Sie können und wollen dort nicht mehr leben. Hunderttausende Syrer sind auf der Flucht vor ihren eigenen Landsleuten.
18.10.2012 14:50

Syrien klagt über Sanktionen Deutschland zahlt für Flüchtlinge

Deutschland erhöht seine Hilfe für Flüchtlinge in Syrien und dessen Nachbarländern um fünf Millionen Euro. Damit sollen die medizinische Versorgung verbessert und Vorbereitungen für den Winter getroffen werden. Derweil spüren die Syrer die Sanktionen der EU immer schmerzhafter. Es mangelt an allem.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen