Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Mehr als ein Drittel weiblich? Der Widerstand gegen EU-Frauenquote wächst.
20.09.2012 11:05

Mehrheit im Bundesrat absehbar Frauenquote wird wohl kommen

Für Aufsichtsräte könnte in Deutschland bald eine gesetzliche Frauenquote von mindestens 40 Prozent gelten. Eine von der Hamburger SPD-Regierung in den Bundesrat eingebrachte Initiative wird wohl die notwendige Mehrheit erreichen, weil sich Bundesländer, die von einer Großen Koalition regiert werden, enthalten wollen.

Im Schnitt haben Kinder fast 800 Euro auf dem Konto.
20.09.2012 09:56

Banken werben um junge Zielgruppe Kinder reich wie nie zu vor

Fast drei Milliarden Euro haben Kinder in Deutschland zur Verfügung, so viel wie nie zuvor. Kein Wunder also, dass viele Banken die Kleinen schon früh überzeugen wollen, die Mäuse brav zur Bank zu tragen. Manche lassen dafür ordentlich Zinsen springen, andere werben mit Spielzeug oder Comic-Heften.

Es gibt Abstimmungsbedarf zwischen Rösler und von der Leyen.
20.09.2012 07:55

"Von der Leyen spricht nicht für uns" Rösler lehnt Armutsbericht ab

In Deutschland werden die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer, von der Lohnentwicklung profitieren meist die Besserverdienenden. Das belegt eine Analyse des Bundesarbeitsministeriums, die als Vorlage für den Armutsbericht der Bundesregierung dienen sollte. Das FDP-geführte Wirtschaftsministerium verweigert dem Bericht die Zustimmung.

Anbieter- und Nachfragewettbewerb
19.09.2012 15:53

Anbieter- und Nachfragewettbewerb Kitas sind steuerpflichtig

Gemeinden und Städte in Deutschland müssen laut einem Urteil des Bundesfinanzhofs für ihre Kindertagesstätten Steuern zahlen. Demnach unterliegen die Kindergärten als gewerbliche Betriebe genauso der Steuerpflicht wie private Betreiber, urteilt das oberste deutsche Steuergericht.

Vergangene Woche protestierten Tausende vor der deutschen Botschaft.
19.09.2012 15:29

Wut über Mohammed-Karikaturen Deutschland schickt Verstärkung

Vergangene Woche griff ein Mob die deutsche Botschaft im Sudan an. Aus Angst vor erneuten Ausschreitungen bleibt sie geschlossen und wird zusätzlich abgesichert, kündigt Außenminister Westerwelle an. Frankreich schließt wegen Mohammed-Karikaturen eines Magazins gar 20 Einrichtungen. Hacker legen die Website des Satireblatts lahm.

Fest installierte Blitzer stehen oft an Unfallschwerpunkten.
19.09.2012 11:25

"Blitzer-Verbote nicht mehr zeitgemäß" Koalition will Apps erlauben

In anderen Ländern gibt es sie seit Jahrzehnten: Geräte, die Autofahrern anzeigen, wo sich Blitzer verstecken. Nun will Schwarz-Gelb das Verbot auch in Deutschland kippen und ganz klar zwischen Verkehrssicherheit und Abzocke unterscheiden. Die Polizeigewerkschaft ist nicht begeistert.

Laut Paragraf 166 ist Religionsbeleidigung nur dann strafbar, wenn sie den öffentlichen Frieden gefährdet.
19.09.2012 05:35

Verbot von Religionsbeschimpfung CSU will härteres Strafrecht

Die Verunglimpfung religiöser Bekenntnisse ist in Deutschland nur dann strafbar, wenn sie den öffentlichen Frieden gefährdet. Der CSU ist das zu wenig. Vor dem Hintergrund der Debatte um den islamfeindlichen Schmähfilm fordert sie eine Verschärfung der entsprechenden Regelung im Strafgesetzbuch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen