Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Anti-ACTA-Proteste in Prag.
03.02.2012 19:51

"Internetnutzer wurden nicht gehört " Polen setzt Acta-Ratifizierung aus

Weil bei den Verhandlungen zum internationalen Urheberrechtsabkommens Acta Internetnutzer nicht gehört wurden, setzt Warschau die Ratifizierung des Vertrages aus. Zunächst wolle man alle Zweifel ausräumen, sagt Premier Tusk. Zuvor hatten Hacker tagelang Webseiten der Regierung blockiert. In Deutschland ist eine Großdemonstration geplant.

IGH-Präsident Hisashi Owada bei der Urteilsverkündung.
03.02.2012 16:51

IGH betont Staatenimmunität Berlin muss nicht entschädigen

Ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen Deutschland und Italien ist zu Ende. Der Internationale Gerichtshof bestätigt eine deutsche Klage und lehnt individuelle Ansprüche auf Entschädigungen von NS-Opfern ab. Beide Seiten wollen aber weiter über Zahlungen verhandeln. Aktivisten kritisieren, dass die staatliche Immunität über Menschenrechte gestellt werde.

Die Drosophila suzukii, die Kirschessigfliege, wird erstmals im Herbst in Deutschland entdeckt.
03.02.2012 16:21

Aus Ostasien eingewandert Kleine Fliege bedroht Obstanbau

Sie reisen mit Früchten aus dem Ausland ein: Schädlinge und fremde Pflanzen aus fernen Regionen. Nun ist die winzige Kirschessigfliege in Deutschland aufgetaucht - sie kann Bauern große Probleme bereiten. Hier kommt der Autor hin

Nicht in der Startfünf: Dirk Nowitzki.
03.02.2012 16:12

All-Star-Spiel in der NBA Fans verschmähen Nowitzki

Deutschlands Basketball-Superstar Dirk Nowitzki schafft es nicht in die Startfünf für das All-Star Game der nordamerikanischen Profiliga NBA. Die Fans wählen der Würzburger, der die Dallas Mavericks zum ersten Titel der Klubgeschichte geführt hatte, auf seiner Position nur auf den vierten Platz.

Wenn die Truppe geht, kommt die Fahne mit.
03.02.2012 15:17

US-Truppenabzug aus Deutschland Vom Panzerfeld zur Pferdeweide

Die US-Armee muss sparen: Bis 2014 will das Pentagon zwei schwere Brigaden aus Europa abziehen - Tausende Soldaten müssen Deutschland deshalb wahrscheinlich verlassen. Mit den GIs verschwinden aus den betroffenen Städten viele Arbeitsplätze. Doch mit Einfallsreichtum kann aus leeren Kasernen Erstaunliches werden. von Hannes Vogel

"Man kann es nicht planen, aber ich gehe davon aus, dass wir keinen Leistungseinbruch erleiden werden.": Lucien Favre.
03.02.2012 13:20

Nur Heynckes hat beheizte Schuhe Fantastische Vier in der Kältekammer

Es ist kalt in Deutschland, aber alle freuen sich auf den 20. Spieltag der Bundesliga. Schließlich kickt ein echter Fußballprofi auch bei Minusgraden. Sagt Jupp Heynckes, der Trainer des FC Bayern München. Ausgerechnet. Der hat gut reden. Wir sagen nur: beheizte Schuhe! von Stefan Giannakoulis

Arbeit beim IT-Dienstleister Softline in Leipzig.
03.02.2012 10:38

In der Wachstumszone Dienstleister wittern Morgenluft

Deutschlands Dienstleister bleiben in der Wachstumszone. Obwohl eine Stagnation bei den Aufträgen zu verzeichnen ist, schaffen sie im Januar neue Arbeitsplätze. Auch der entsprechende Markit-Einkaufsmanagerindex für die Eurozone ist wieder im grünen Bereich. Er profitiert allerdings von den guten deutschen Daten.

Die Commerzbank benötigt mehr als fünf Milliarden Euro zur Kapitalaufstockung.
03.02.2012 08:13

Kapitalaufstockung deutscher Banken BaFin verbreitet Zuversicht

Die deutsche Finanzaufsicht BaFin ewartet für Deutschland keine Kreditklemme. Ihre neue Chefin König geht davon aus, dass die deutschen Banken ihr Kapitalpolster aus eigener Kraft aufstocken können. Einige Geldinstitute müssten sich von der einen oder anderen Last befreien.

In politischen Streitfragen kommen sich Merkel und Wen nicht wirklich näher.
02.02.2012 19:57

Keine Sanktionen gegen den Iran Peking bleibt auf Distanz

Während sich Deutschland und China bei der Intensivierung der wirtschaftlichen Beziehungen einig zeigen, offenbaren sich in politischen Fragen Differenzen. Peking lehnt neue Sanktionen im Atomstreit mit dem Iran vehement ab. Dies könne die Probleme nicht lösen, sagt Premier Wen. In der Syrien-Frage wirbt Kanzlerin Merkel für ein Einlenken Chinas.

gas.jpg
02.02.2012 18:30

Mitten in der Kältewelle Droht ein neuer "Gaskrieg"?

Deutschland friert bei Temperaturen um minus 15 Grad. Es könnte aber noch schlimmer kommen: Zum einen soll es noch kälter werden. Zum anderen drosselt Russland offenbar seine Gaslieferungen nach Europa. In Österreich kommen derzeit 30 Prozent weniger Gas an als sonst. Russland will davon nichts wissen und beschuldigt die Ukraine.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen