Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Besondere Ehre: Bettina Wulff tauft eine neue Tulpenzüchtung auf ihren Namen.
24.03.2011 07:24

"Dichter und Denker" im Keukenhof Bettina Wulff hat eigene Tulpe

Präsidentengattin Bettina Wulff eröffnet die Blumenausstellung im Park Keukenhof - und tauft eine Tulpenart, die fortan ihren Namen trägt. Die Schau in dem weltweit größten Zwiebelblumen-Garten, einer der größten Touristenattraktionen des Landes, ist diesmal "Deutschland, dem Land der Dichter und Denker" gewidmet.

23.03.2011 20:17

Awacs-Flüge über Afghanistan "Der Lächerlichkeit preisgegeben"

In Libyen ziehen die Alliierten gegen Gaddafi in den Krieg. Ohne Deutschland. Zur Entlastung der Bündnispartner aber will die Regierung 300 Soldaten für Aufklärungsflüge über Afghanistan abstellen. Wer kann Kanzlerin und Außenminister nach einem solch "faulen Handel" noch ernst nehmen?

Außenminister Westerwelle und Verteidigungsminister de Maizière.
23.03.2011 15:43

"Politische Mogelpackung" Opposition kritisiert Awacs-Tricks

Deutschland beteiligt sich nicht am Libyen-Krieg, zum Ausgleich sollen bis zu 300 deutsche Soldaten für die Awacs-Einsätze der NATO über Afghanistan abgestellt werden. Die SPD wirft der Koalition Trickserei vor - die Leistung wäre im April ohnehin fällig gewesen. Verteidigungsminister de Maizière räumt ein, auch ohne die Entwicklung in Libyen wäre es "nötig, Awacs in Afghanistan zu beschließen".

Das Fachgeschäft "Dae Yang" in Düsseldorf verkauft japanische und koreanische Lebensmittel in.
23.03.2011 12:14

Mitteleuropa erwartet Strahlenlast Deutschland verstärkt Schutz

Nach Berichten über erhöhte Werte radioaktiver Strahlung in Japan steigt die Sorge über mögliche Auswirkungen des Atomunglücks von Fukushima weltweit. Deutschland verstärkt seine Maßnahmen zum Schutz von Lebensmitteln; auch die USA kündigen strengere Importvorschriften an. Das Umweltbundesamt rechnet damit, dass radioaktive Partikel demnächst Mitteleuropa erreichen.

Ein Awacs-Aufklärungsflugzeug auf dem NATO-Stützpunkt in Geilenkirchen.
23.03.2011 10:47

Awacs nach Afghanistan statt Libyen Deutschland schickt 300 Soldaten

Bis zu 300 Soldaten will die Bundesregierung für die Awacs-Aufklärungsflüge über Afghanistan abstellen. So sollen die Bündnispartner bei ihrem Einsatz in Libyen entlastet werden. Die Mandatsobergrenze muss nach Einwänden der Opposition dafür nicht erhöht werden. Außenminister Westerwelle war noch im Januar gegen einen solchen Schritt.

23.03.2011 07:14

Digitalisierung von Büchern US-Gericht stoppt Google-Pläne

Google wollte Millionen Bücher einscannen und online zugänglich machen, ohne ausdrückliche Einwilligung der Rechteinhaber. Bundeskanzlerin Merkel hatte den Plänen in Deutschland bereits eine Absage erteilt, jetzt beruft sich ein US-Gericht auf diese Entscheidung - und kippt die Vereinbarung mit Verlegern und Autoren.

Rückzug: Deutsche Schiffe werden nicht das Waffenembargo vor Libyen überwachen.
22.03.2011 21:37

Libyen-Einsatz ohne Deutschland Marine verlässt NATO-Missionen

Weil die NATO sich auf die Kontrolle des Waffenembargos vor der libyschen Küste geeinigt hat, ziehen sich die Schiffe der Bundeswehr aus den Missionen des Bündnisses im Mittelmeer zurück. Die Bundesregierung will sich nicht an Kampfeinsätzen beteiligen, lautet die Begründung.

Italien verfügt wegen des Referendums von 1987 über keine Atomkraftwerke.
22.03.2011 21:03

Neubau von AKW auf Eis Italien stoppt Wiedereinstieg

Ähnlich wie in Deutschland verordnet sich Italien eine Pause in der Atomenergie. Bei den Italienern geht es allerdings um den geplanten Wiedereinstieg in die Kernkraft, die Regierung Berlusconi wollte neue Druckwasserreaktoren bauen. Die Pläne sollen nun ein Jahr auf Eis gelegt werden.

Dirk Niebel (FDP) stellt sich hinter seinen Parteichef.
22.03.2011 18:35

Umstrittene UN-Resolution zu Libyen Alle schießen gegen die FDP

In Libyen tobt ein Bürgerkrieg, und Deutschland enthält sich im UN-Sicherheitsrat bei der Entscheidung über eine Flugverbotszone der Stimme. Das fällt Außenminister Westerwelle und der FDP jetzt auf die Füße. Die Opposition feuert aus allen Rohren, die Union spricht von "Irritationen". Entwicklungsminister Niebel kritisiert indes das militärische Eingreifen und wirft der Opposition vor, sie wolle Deutschland in einen Krieg hineinziehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen