Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Großflächiger Erklärungsbedarf in Deutschland: László Andor, der zuständig EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration.
26.02.2011 19:08

"Quer durch alle Schichten" Deutsche fürchten Freizügigkeit

Der Abbau der letzten Schranken im europäischen Arbeitsmarkt löst überall in Deutschland große Sorgen aus: Schon in wenigen Wochen dürfen sich die EU-Bürger aus Osteuropa auch westlich von Oder, Naab und Erzgebirge frei und ungehindert um einen Arbeitsplatz bewerben. Alte Ängste werden wach.

Im Internet wird unter dem Motto "Guttenberg zurücktreten" zur Demonstration aufgerufen.
26.02.2011 17:32

Angriffe werden zunehmend persönlich Guttenberg "für immer am Pranger"

Die Wissenschaftler im "Bildungsstandort Deutschland" sind wütend über Verteidigungsminister Guttenberg, der mit seiner Plagiatsaffäre einen Schatten auf jegliche forschende Tätigkeit wirft. Der Nachfolger seines Doktorvaters nennt ihn deshalb offen einen "Betrüger". Demonstranten hängen in Berlin Schuhe an den Zaun des Verteidigungsministeriums und protestieren gegen den Verbleib des "Fußnoten-Ministers" im Amt.

Martin Kaymer steht erstmals im Viertelfinale der Match Play Championship. Erreicht er nun auch das Finale, wird er die neue Nr. 1 des Golfsports.
26.02.2011 14:42

Nur noch zwei Siege zur Nr. 1 Kaymer rüttelt am Golf-Thron

Cool, clever, Kaymer: Deutschlands Golfstar Martin Kaymer kann bei der WGC Matchplay Championship in der Wüste von Arizona der große Wurf gelingen. Behält der Weltrangliste-Zweite bis ins Finale die Nerven, ist er die neue Nummer 1 im Ranking - als zweiter Deutscher nach Bernhard Langer.

Erdogan macht Merkel und ihrer privilegierten Partnerschaft Vorwürfe.
26.02.2011 14:19

Debatte um türkischen EU-Beitritt Erdogan erhitzt die Gemüter

Kurz vor dem Besuch des türkischen Premiers Erdogan in Deutschland entbrennt die Debatte um den EU-Beitritt des Landes neu. Erdogan kritisiert Kanzlerin Merkels Vorschlag einer privilegierten Partnerschaft. CDU-Politiker Kauder fordert ein Ende der Gespräche, solange in der Türkei keine Religionsfreiheit herrsche. Altkanzler Schröder tritt für einen Beitritt ein.

Denkt in Szenarien: Wolfgang Schäuble.
26.02.2011 13:33

"Kein Tabu, aber falsch" Schäuble lehnt Drachme ab

In der Debatte um mögliche Auswege Griechenlands aus der Schuldenkrise meldet sich Wolfgang Schäuble zu Wort: Merkels Finanzminister spricht offen über einen vorübergehenden Ausschluss der Griechen aus der Währungsunion, verschweigt dabei aber nicht, welche Folgen Deutschland in einem solchen Szenario drohen.

Schulabbrecher sollten wissen, dass sie zu den Verlierern auf dem Arbeitsmarkt gehören werden.
25.02.2011 11:16

"Nicht mal die Hauptschule geschafft" Viele Jugendliche ohne Abschluss

Nach wie vor sind die Chancen auf einen Schulabschluss in Deutschland sehr unterschiedlich verteilt. Besonders auffällig ist der Unterschied zwischen ost- und westdeutschen Bundesländern: Die Quoten in den ostdeutschen Ländern liegen deutlich über dem Bundesdurchschnitt.

Ob kuschlig oder ...
25.02.2011 10:28

Auf Podest: Berlin, München, Hamburg Deutsche Städte noch beliebter

Der Städtetourismus in Deutschland boomt wieder. Nach einem leichten Abschwung im Jahr 2009 legten die Besucherzahlen 2010 in den 80 größten Städten um 8,8 Prozent zu. Den Thron hat dabei nach wie vor Berlin inne, weit vor München und Hamburg. Aber auch kleinere und unbekanntere Städte erleben ganz erstaunliche Besucherzuwächse.

De Maizière (r.) im Gespräch mit dem spanischen Innenminister Rubalcaba in Brüssel.
24.02.2011 19:54

Flüchtlinge aus Nordafrika EU-Partner sind tief zerstritten

Italien befürchtet bei einem Zusammenbruch der Staatsordnung in Libyen einen Flüchtlingsansturm, der Italien "in die Knie" zwingen könnte - und fordert internationale Unterstützung. Deutschland, Österreich und Co. aber wiegeln ab: Italien sei bei weitem nicht überfordert. Inmitten der Diskussion um den Umgang mit Flüchtlingen im Mittelmeerraum stimmen die EU-Staaten einem sogenannten Rücknahme-Abkommen mit der Türkei zu.

Der Weg raus aus der Verlustzone ist äußerst steinig.
24.02.2011 17:22

Weitere Geldspritze Murdoch lässt Sky nicht fallen

Sky Deutschland will sein Sportangebot kräftig ausbauen. Dafür kriegt das chronisch defizitäre Sorgenkind von Medienzar Murdoch nochmals frisches Geld. Die Zahlen des Bezahlsenders bleiben trotz erster Erfolge aber auch in diesem Jahr tiefrot.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen