Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

Das Empire schlägt verzweifelt um sich: Großbritannien ist das einzige Land aus dem G-20-Kreis, das die Rezession noch nicht überwunden hat.
10.12.2009 07:43

Patentrezept aus Großbritannien? Geteiltes Echo auf Boni-Steuer

Die Einführung einer Sondersteuer auf Bonuszahlungen für Bankmanager in Großbritannien stößt in Deutschland auf ein geteiltes Echo. Selbst innerhalb der schwarz-gelben Koalition scheint es noch keine einhellige Meinung zu entsprechenden Steuerverschärfungen zu geben. Einigkeit scheint nur darin zu bestehen, dass es Zeit ist Zeichen zu setzen.

Rund drei Viertel der Bildungsausgaben in Deutschland fließen an Universitäten, Schulen und Kindergärten. Der Rest entfällt zum Beispiel auf Forschung, Museen und Bibliotheken.
09.12.2009 15:43

Mehr Geld für Bildung Zielmarke noch nicht erreicht

Die Ausgaben für Bildung in Deutschland steigen. Doch von den selbst gesteckten Zielen ist die Bundesrepublik noch weit entfernt. Ein Fehler seien Teile der Föderalismusreform gewesen, sagt Bildungsministerin Schavan.

Teilweise Minus auf dem Arbeitszeitkonto.
09.12.2009 11:51

Auswirkungen der Krise Arbeit ist wieder teurer

Kurzarbeit und der immer noch anhaltende Abbau von Überstunden trieben die Arbeitskosten in Deutschland im Sommer kräftig nach oben. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts verteuerte sich eine Stunde Arbeit binnen Jahresfrist um 4,8 Prozent.

In ihren Muttersprachen haben Frauen in einem Integrationskurs die Wörter "Ich liebe dich" geschrieben. Seit Anfang 2005 gilt das Zuwanderungsgesetz, dessen Kern Integrationskurse bilden.
09.12.2009 07:40

Ausländische Abschlüsse Anspruch auf Anerkennung

Deutschland will künftig im Ausland erworbene Berufsabschlüsse einfacher anerkennen. Die Regierung reagiert damit auch auf den hiesigen Fachkräftemangel. Laut Ressortchefin Schavan ist sichergestellt, dass es aber nicht zu einer Entwertung deutscher Berufsabschlüsse kommt.

Bundeswehrsoldaten in Afghanistan: "Unabkömmlich" seien die deutschen Soldaten, meint Holbrooke.
09.12.2009 07:19

"Fangen wieder von vorne an" Holbrooke will deutsche Soldaten

Der US-Sondergesandte umschmeichelt Deutschland, um mehr Bundeswehrsoldaten für Afghanistan zu bekommen. Die Bundeswehr sei "unabkömmlich". Zugleich kritisiert Holbrooke die bisherige Afghanistan-Strategie als nutzlos: "Im Ergebnis fangen wir im neunten Jahr des Krieges wieder von vorne an." Die CSU wehrt sich derweil immer stärker gegen eine Truppenaufstockung.

Produktion im Sindelfinger Daimler-Werk.
08.12.2009 12:55

Negative Überraschung Industrie drosselt Produktion

Das Produzierende Gewerbe in Deutschland stellte im Oktober 1,8 Prozent weniger her als im Vormonat. Analysten hatten mit einem Plus von einem Prozent gerechnet. Laut Wirtschaftsministerium wird sich die Erholung der Industrieproduktion im vierten Quartal "mit gedämpfter Dynamik fortsetzen".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen