Diabetes

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Diabetes

Wer wie ein Steinzeitmensch essen will, darf keine industriell verarbeiteten Lebensmittel zu sich nehmen.
05.10.2011 08:03

Speisen wie die Höhlenmenschen Steinzeit-Diät hat viele Fans

Die Vorfahren der modernen Menschen litten nicht an chronischen Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Problemen. Lassen sich diese Leiden also ausmerzen, indem wir uns wie Steinzeit-Menschen ernähren? Die sogenannte Paläo-Diat findet immer mehr Anhänger in den USA. Aber sie hat auch Kritiker.

21289338.jpg
16.04.2011 14:10

Niedriger Testosteronspiegel Diabetiker sterben früher

Männer mit Typ-2-Diabetes haben oft einen niedrigen Testosteronspiegel. Eine Studie zeigt, dass bei diesen Männern das Sterberisiko erhöht ist. Doch steht das Ergebnis wegen der geringen Zahl der Behandelten auf sehr wackligen Füßen. Hier kommt der Autor hin

Ärzte greifen bei der Behandlung von Knochenschwund oft zu Vitamin D.
30.03.2011 10:57

Osteoporose und Diabetes Vitamin D als wirksame Vorsorge

Bei der Behandlung der Knochenkrankheit Osteoporose wird häufig Vitamin D eingesetzt. Experten streiten darüber, ob behandelnde Ärzte die Substanz auch vorsorglich geben sollten - und ob sie auch vor anderen Krankheiten schützt.

Ein Diabetiker bereitet seine Insulin-Spritze vor.
27.03.2011 12:32

Diabetes vom Typ 2 Aminosäuren zeigen Risiko an

Forscher finden heraus, dass körpereigene Aminosäuren das Risiko anzeigen, an Diabetes des Typs 2 zu erkranken. Möglicherwise könnten spezielle Aminosäuren-Profile künftig dazu dienen, der Krankheit vorzubeugen.

Bewegung wirkt koronaren Herzerkrankungen vor.
07.03.2011 00:02

Erbanlage Herzinfarkt Forscher entschlüsseln Risikogene

Bluthochdruck, Diabetes mellitus und erhöhtes Cholesterin gelten als typische Risikofaktoren zur Entstehung eines Herzinfarkts. Doch auch unsere Gene sind für den Ausbruch der Krankheit bedeutsam – mehr als bislang angenommen.

Der kleinwüchsige Milan Grahovac aus Serbien jubelt nach seinem Sprinterfolg in Irland.
17.02.2011 08:09

Blockierung des Wachstumshormons Mutation schützt vor Krebs

Forscher untersuchen mehr als 23 Jahre lang eine Gruppe kleinwüchsiger Menschen in Ecuador und stellten fest, dass diese Menschen weder an Krebs noch an Diabetes erkranken. Sie führen das auf die Wirkungen des blockierten Wachstumshormons GHR zurück.

Bei Mäusen fanden die Forscher einen Zusammenhang zwischen Perforin-Mangel und Leukämie.
01.11.2010 13:01

Kampf gegen Krebs und Diabetes "Killer-Protein" weckt Hoffnung

Bei der Untersuchung der Struktur von Perforin, einem körpereigenen Eiweiß, finden Forscher ein mächtiges Molekül, das bösartige oder infizierte Zellen angreift. Die Wissenschaftler machen Hoffnung auf einen Durchbruch im Kampf gegen Krebs und Malaria – aber auch gegen Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes.

Wenn Ratten mal nicht fressen, haben sie übrigens Sex - etwa 20 Mal am Tag.
20.10.2010 19:00

Töchter betroffen Diabetes durch dicken Rattenvater

Wie der Vater, so die Tochter - zumindest unter Ratten. Nehmen die männlichen Tiere zu viel Fett zu sich, führt das häufiger zu Diabetes beim weiblichen Nachwuchs. Schuld ist offenbar eine Veränderung des Spermas.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen