Energiepreise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energiepreise

Die Kosten für Energie sind nicht so stark gestiegen wie in den Vormonaten.
12.12.2012 09:34

Preisauftrieb verlangsamt sich Inflation fällt unter 2 Prozent

Zum Ende des Jahres schwächt sich die Teuerung in Deutschland überraschend ab. Der Anstieg der Verbraucherpreise liegt erstmals seit mehreren Monaten wieder unter der psychologisch wichten Zwei-Prozent-Marke. Den Grund liefern die Energiepreise.

Die Energiewende verteuert erstmal den Strom.
21.10.2012 16:56

Keine Mehrwertsteuer bei Strom SPD will Kunden entlasten

Die steigenden Energiepreise erhitzen die Gemüter und sorgen für immer neue Vorschläge. Nun verlangt die SPD eine "Gerechtigkeitswende" in der Energiepolitik - und wartet mit einem eigenen Vorschlag zur Entlastung der Verbraucher auf. Dieser aber könnte für den Staat teuer werden.

23.08.2012 10:25

Energiepreise vergleichen Portale sinnvoll nutzen

Strom und Gas werden immer teurer. Da sind günstige Tarife gefragt. Stromtarifrechner sollen helfen, sie zu finden. Doch aufgepasst: Ein Häkchen an der falschen Stelle kann zu unerwünschten Ergebnissen führen. Hier kommt der Autor hin

Bald ein teureres Vergnügen?
17.08.2012 18:35

Teures Getreide, teure Energie Brot soll teurer werden

Die weltweit steigenden Getreide- und Energiepreise machen sich auch in den deutschen Backstuben bemerkbar. Bäcker wollen die Last nicht alleine tragen, ihre Kunden sollen deshalb mehr für Brot und Brötchen bezahlen. Das ist aber leichter gesagt als getan. Hier kommt der Autor hin

20.07.2012 12:52

Erzeugerpreise steigen kaum Inflationsdruck ebbt ab

Die Wachstumsabkühlung der Weltwirtschaft macht sich Schritt für Schritt in der deutschen Wirtschaft bemerkbar: Die Preise für heimisch produzierte Industrieprodukte und Rohstoffe steigen so langsam wie seit über zwei Jahren nicht mehr. Das liegt vor allem an sinkenden Energiepreisen. Hier kommt der Autor hin

Bereiten die steigenden Energiepreise Fed-Chef Bernanke Kopfzerbrechen?
11.04.2012 21:58

Ben und das Beige Book Energiepreise bremsen Konjunktur

Die US-Wirtschaft wächst - aber nur leicht. Das Problem liegt in den steigenden Rohstoffpreisen, die zudem durch eine Eskalation des Atomstreits mit dem Iran noch angefeuert werden können. Die Anleger dürften nun darauf spekulieren, ob die Notenbank aus ihren Konjunktureinschätzungen einen Handlungsbedarf ableitet.

Wichtige Hausnummer im ostwestfälischen Bielefeld.
27.03.2012 14:38

Pizza- und Puddinggeschäft stagniert Dr. Oetker hat zu kämpfen

Dr. Oetker ist immer noch ein Lebensmittelriese, gewachsen ist er aber im letzten Jahr kaum noch. Schuld waren steigende Rohstoff- und Energiepreise und der Verkauf der Marke Onken. Unterm Strich ist das Ergebnis nach Angaben von Unternehmenschef Richard Oetker befriedigend.

RTR2SS20.jpg
10.03.2012 18:27

Dickes Handelsdefizit China spürt Flaute

"Made in China" ist kein Selbstläufer mehr: Die chinesischen Exporte steigen zwar weiter an, doch die Pluszeichen werden kleiner. Daran ist auch die schwache Nachfrage aus Europa schuld. Zugleich schwellen wegen steigender Energiepreise die Importe so stark an, dass das Handelsdefizit auf den größten Stand seit zehn Jahren springt.

ExxonMobil betreibt in Deutschland die Esso-Tankstellen.
28.07.2011 15:56

Hohe Benzinpreise, hohe Gewinne ExxonMobil macht den Reibach

Die großen Ölkonzerne verdienen dank der hohen Energiepreise prächtig. Allen voran der Branchenprimus ExxonMobil: Mehr als 10 Mrd. Dollar Gewinn in drei Monaten, 41 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, stehen in dessen Büchern. Aber auch Shell und Statoil können sich mit ihren Ergebnissen sehen lassen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen