Energiepreise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energiepreise

kein Bild
28.11.2007 08:09

Dämpfer für Weihnachtsgeschäft Inflation drückt Kauflaune

Die Deutschen gehen mit gedämpfter Kauflaune ins Weihnachtsgeschäft. Ein Grund dafür sind nach Angabe der GfK die hohen Lebensmittel- und Energiepreise. Die Verbraucher seien zudem verunsichert, ob sich die Preisspirale noch weiter drehen wird. Dennoch wird der Konsum nach Einschätzung der GfK einen Beitrag zum Wachstum leisten.

kein Bild
24.09.2007 12:08

Dj-vu Erlebnis Preisanstieg bei Strom und Gas

Verbraucher müssen sich auf weiter steigende Energiepreise einstellen. Zwischen dem 1. Oktober und dem 1. November 2007 wollten 72 Gasversorger in Deutschland ihre Tarife anheben, 25 wollten sie senken.

kein Bild
10.07.2007 21:33

Erwartungen sind stabil Bernanke zu Inflation

US-Notenbankchef Bernanke hat den Einfluss der hohen Preise für Energie und Lebensmittel auf die Inflation als gering eingeschätzt. Der Anstieg bei den Energiepreisen in den vergangenen Jahren habe nicht zu hartnäckiger Inflation und Rezession geführt, so Bernanke. Grund seien die stabilen Inflationserwartungen. Äußerungen, wie die Fed die Lage der US-Wirtschaft einschätzt, machte er nicht.

kein Bild
19.03.2007 13:09

Keine Entspannung Preise unter Strom

Die Energiepreise werden nach Expertenmeinung weiter steigen. Die große Mehrheit rechnet in den nächsten fünf Jahren mit höheren Preisen für Rohöl, Erdgas, Kohle sowie Strom für Industriekunden, heißt es in dem Energiemarktbarometer des ZEW. Für die kommenden sechs Monate sagen die Teilnehmer der ZEw-Umfrage aber stagnierende Preise voraus.

kein Bild
08.03.2007 08:15

Mietnebenkosten Nicht alles ist erlaubt

Die Energiepreise kennen seit langem nur eine Richtung: nach oben. Das macht sich für viele Mieter schmerzlich in der Betriebskostenabrechung für 2006 bemerkbar. Doch nicht alle Positionen dürfen auf den Mieter umgelegt werden.

kein Bild
28.11.2007 08:09

Dämpfer für Weihnachtsgeschäft Inflation drückt Kauflaune

Die Deutschen gehen mit gedämpfter Kauflaune ins Weihnachtsgeschäft. Ein Grund dafür sind nach Angabe der GfK die hohen Lebensmittel- und Energiepreise. Die Verbraucher seien zudem verunsichert, ob sich die Preisspirale noch weiter drehen wird. Dennoch wird der Konsum nach Einschätzung der GfK einen Beitrag zum Wachstum leisten.

kein Bild
24.09.2007 12:08

Dj-vu Erlebnis Preisanstieg bei Strom und Gas

Verbraucher müssen sich auf weiter steigende Energiepreise einstellen. Zwischen dem 1. Oktober und dem 1. November 2007 wollten 72 Gasversorger in Deutschland ihre Tarife anheben, 25 wollten sie senken.

kein Bild
10.07.2007 21:33

Erwartungen sind stabil Bernanke zu Inflation

US-Notenbankchef Bernanke hat den Einfluss der hohen Preise für Energie und Lebensmittel auf die Inflation als gering eingeschätzt. Der Anstieg bei den Energiepreisen in den vergangenen Jahren habe nicht zu hartnäckiger Inflation und Rezession geführt, so Bernanke. Grund seien die stabilen Inflationserwartungen. Äußerungen, wie die Fed die Lage der US-Wirtschaft einschätzt, machte er nicht.

kein Bild
19.03.2007 13:09

Keine Entspannung Preise unter Strom

Die Energiepreise werden nach Expertenmeinung weiter steigen. Die große Mehrheit rechnet in den nächsten fünf Jahren mit höheren Preisen für Rohöl, Erdgas, Kohle sowie Strom für Industriekunden, heißt es in dem Energiemarktbarometer des ZEW. Für die kommenden sechs Monate sagen die Teilnehmer der ZEw-Umfrage aber stagnierende Preise voraus.

kein Bild
08.03.2007 08:15

Mietnebenkosten Nicht alles ist erlaubt

Die Energiepreise kennen seit langem nur eine Richtung: nach oben. Das macht sich für viele Mieter schmerzlich in der Betriebskostenabrechung für 2006 bemerkbar. Doch nicht alle Positionen dürfen auf den Mieter umgelegt werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen