Energiepreise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Energiepreise

Für den Konsum sind niedrigere Preise eine Stütze.
09.10.2009 08:48

Niedrige Energiepreise Leben wird billiger

Die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind im September erneut gesunken. Grund sind günstigere Preise für Energie. Die Verbraucherpreise befinden sich damit den dritten Monat in Folge im Sinkflug.

kein Bild
06.01.2009 16:40

Entspannung im Euro-Raum Inflation geht zurück

Sinkende Energie-Preise sorgen im Eurogebiet für erhebliche Entspannung bei der Inflation. Die jährliche Rate geht im Dezember im Vergleich zum Vormonat nach amtlichen Angaben auf 1,6 Prozent zurück.

kein Bild
28.12.2008 12:17

Saftige Nachzahlungen Mieterbund warnt

Mietern drohen nach Angaben des Deutschen Mieterbundes im Frühjahr 2009 saftige Heizkosten-Nachzahlungen von durchschnittlich 30 Prozent. "2008 war das Jahr der explodierenden Energiepreise", sagte Mieterbund-Präsident Franz-Georg Rips.

kein Bild
17.12.2008 08:16

Niedrige Energiepreise Inflation kommt zurück

Ein Preisrutsch bei Benzin und Diesel hat im November für die geringste Teuerung seit fast zwei Jahren gesorgt. Die Verbraucherpreise stiegen nur noch um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

kein Bild
14.12.2008 11:34

Satte Preiserhöhung Neuer Fahrplan in Kraft

Die Bahn rechtfertigt die höheren Preise mit gestiegenen Personalkosten durch den Tarifabschluss im vergangenen Frühjahr. Außerdem gehe die Bahn davon aus, dass die Energiepreise wieder steigen werden.

kein Bild
14.12.2008 11:31

Neuer Fahrplan, neue Preise Bahn fahren wird teurer

Für die Reisenden der Bahn gilt ab heute der neue Fahrplan. Gleichzeitig steigen die Preise im Durchschnitt um 3,9 Prozent, die Bahncard wird um 3,6 Prozent teurer. Die Bahn begründet die Erhöhung mit gestiegenen Personalkosten durch den Tarifabschluss im vergangenen Frühjahr. Zudem rechnet das Unternehmen mit steigenden Energiepreisen.

kein Bild
25.11.2008 08:32

Fallende Energiepreise helfen Konsumklima verbessert

Das Konsumklima in Deutschland hat sich überraschend positiv entwickelt. Die Prognose für Dezember ergab einen Wert von 2,2 Punkten. Eigentlich wurde ein Rückgang erwartet. Grund für die überraschend positive Entwicklung sind die gefallenen Energiepreise. Die Erwartungen für die Konjunktur befinden sich jedoch weiter im Sinkflug. Im November wurde hier ein historischer Tiefstand erreicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen