Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

EZB-Chef Mario Draghi sieht weiter die Gefahr steigender Inflation und Risiken für die Konjunktur.
04.04.2012 18:32

Schwarzer Tag für die Börsen Dax schmiert um drei Prozent ab

An der Börse geht ein Horrortag zu Ende: Die Zentralbanken in Europa und den USA machen Anlegern wenig Hoffnung auf neue Geldspritzen, zudem sorgt sich die Europäische Zentralbank um Wachstum und Inflation im Euro-Raum. Ohne billiges Notenbankgeld geht den Märkten die Puste aus: Alle Dax-Werte schließen im Minus, besonders die Lufthansa muss einstecken.

"Mit diesem hochgefährdeten Land fühle ich mich unlösbar verbunden", sagt Grass über Israel.
04.04.2012 17:24

Schriftsteller attackiert Israel Grass löst politisches Beben aus

Aus fast allen Lagern hagelt es Kritik an dem Gedicht "Was gesagt werden muss" von Günter Grass. Der Literaturnobelpreisträger geht darin scharf mit Israel ins Gericht. Das Land bringe den Weltfrieden in Gefahr. Der israelische Botschafter in Berlin ist außer sich und beklagt die "europäische Tradition, die Juden vor dem Pessach-Fest des Ritualmordes anzuklagen".

04.04.2012 17:10

Blackberry-Hersteller in Not NXP verklagt RIM

Der Blackberry-Anbieter RIM hat schon genug mit seinen Absatzproblemen zu kämpfen, jetzt kommt auch noch eine möglicherweise sehr bedrohliche Patentklage dazu. Der europäische Chipkonzern NXP sieht unter anderem ein Patent für Handys mit GPS-Empfänger verletzt.

Auf der New York Auto Show präsentiert Hyundai derzeit die dritte Generation des Santa Fe.
04.04.2012 12:40

Hyundais Bestseller geschärft Dritte Generation des Santa Fe

Zwischen dem kompakten SUV ix35 und dem großen ix55 ist bei Hyundai wäre noch Platz für einen ix45. Den wird es aber nicht geben, weil die Amerikaner ihren Santa Fe lieben. Also wird das Mittelklasse-SUV auch in Europa weiter seinen alten Namen tragen. Derzeit feiert die dritte Generation seine Weltpremiere in New York.

Manfred Weis mit der Kopie eines Interrail Tickets, mit dem er vor 25 Jahren einen Interrail-Rekord aufgestellt hat, und der Urkunde, mit dem ihm der Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde bestätigt wird.
04.04.2012 07:37

Ein Ticket für einen Kontinent Interrail ist schon 40

Reisen verbindet. Getragen von diesem Gedanken haben die Bahnen in Europa 1972 das Interrail-Ticket aus der Taufe gehoben. Wer unter 21 Jahre alt war, konnte für 235 Mark (118 Euro) vier Wochen lang durch 20 europäische Länder rattern. Durch den Aufstieg der Billigflieger sank die Bedeutung von Interrail - aber sie steigt gerade wieder.

Schülergruppen besuchen Auschwitz.
03.04.2012 20:14

Einfach zu viele Besucher Nur noch Gruppen in Auschwitz

Die Holocaust-Gedenkstätte wird jährlich von 1,4 Millionen Menschen besucht. Schulklassen aus ganz Europa reisen dort hin, um mehr über das Todeslager der Nazis zu erfahren. In Polen wird immer wieder darüber spekuliert, die Gedenkstättenleitung sei mit dem Besucherandrang überfordert. Der Publizist Broder hat seine ganz eigene Sicht auf die Dinge.

Die Kanzlerin hat es nicht eilig und will keinen Druck auf Tschechien ausüben.
03.04.2012 15:35

Fiskalpakt auch ohne Signatur möglich Prag macht "de facto" mit

Tschechien will den europäischen Fiskalpakt zu mehr Haushaltsdisziplin freiwillig erfüllen – das Vertragswerk aber weiterhin nicht unterschreiben. Das ist auch nicht zwingend nötig, weil die Tschechen mit der Krone bislang noch ihre eigene Währung haben. Seinen eigenen Weg geht das Land auch in der Energiepolitik und baut die Atomkraft weiter aus.

Robben lässt die Bayern jubeln.
31.03.2012 17:57

Lautern vor drittem Abstieg Bayern rückt auf Dortmund auf

Die Bayern nutzen die Gunst der Stunde und machen im Meisterkampf mit einem 1:0-Zittersieg gegen Nürnberg wertvollen Boden gut. Für Werder und Leverkusen drohen dagegen die Träume von Europa zu platzen. Aufsteiger Augsburg bringt Köln in Abstiegsnot - und auf dem Betzenberg drohen die Bundesliga-Lichter auszugehen.

Die grafische Darstellung eines Higgs-Teilchens.
31.03.2012 13:08

Pause am Cern zu Ende Geschwindigkeitsrekord geknackt

Im Europäischen Teilchenforschungszentrum Cern kollidieren Teilchen mit einer so hohen Geschwindigkeit wie nie zuvor auf der Erde. Die Protonen erreichen acht Tera-Elektronenvolt. Der Beschleuniger ist für maximal 14 Tera-Elektronenvolt ausgerichtet. Die Forscher wollen mit den Experimenten die Existenz von Higgs-Teilchen beweisen oder ausschließen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen