Fische

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fische

See in den Adirondack Mountains.jpg
02.01.2024 11:26

Phänomen auch in Deutschland Wasser vieler Seen ändert die Farbe

Viele Fischarten brauchen kühleres Wasser und einen hohen Sauerstoffgehalt. Doch durch die Erderwärmung steigt vielerorts auch die Wassertemperatur, die Gewässer werden trüber, eine Verbräunung setzt ein. Das senkt den Sauerstoffgehalt des kühleren Tiefenwassers deutlich - schlecht für Forelle, Lachs und Saibling.

389115026.jpg
10.12.2023 09:21

Tierleid und Tod Für heimische Aquarien sterben Millionen Fische

Ein Meerwasseraquarium zu Weihnachten oder zum Geburtstag - das klingt wie eine schöne Idee. Und spätestens seit "Findet Nemo" wünschen sich viele Kinder Fische als Haustiere. Doch wer mit dem Gedanken spielt, sollte auch bedenken: Diese Mini-Ozeane bedeuten Tierleid und Millionen Fische sterben deswegen.

imago0080034872h.jpg
21.11.2023 09:34

Kaviar und Fischfleisch Illegale Herkunft bei Stör-Produkten nachgewiesen

Störe sind streng geschützt, denn die Raubfische sind vom Aussterben bedroht. Forschende überprüfen deshalb die Herkunft vieler Produkte, die Kaviar und Fleisch von Stören enthalten. Sie entdecken dabei, dass die Schutzmaßnahmen in Europa zu oft nicht beachtet und Verbraucher getäuscht werden.

432166465.jpg
28.10.2023 09:48

Äußerst geringes Krebsrisiko Haie bummeln bei der Evolution

Haie haben mehr als 400 Millionen Jahre Evolution auf dem Buckel. Doch ihr Erbgut verändert sich in der Zeit vergleichsweise wenig. Mit Blick auf bestimmte Krankheiten ist das ein Vorteil - aber rasante ökologische Veränderungen könnten den Fischen zum Verhängnis werden.

WEB_template_1920x1080px_rrreefs_12-scaled.jpg.jpeg
24.06.2023 15:33

Riffe aus dem 3D-Drucker Große Lego-Bausteine retten Korallen und Inseln

Korallenriffe sind ein knallbuntes, aber vom Aussterben bedrohtes Ökosystem. Lehm-Bausteine aus dem 3D-Drucker sollen den Verfall stoppen. Das Ziel ist ansehnlicher Unterwasser-Wohnraum für alles, was kreucht und fleucht, wie Rrreefs-Gründerin Ulrike Pfreundt im "Klima-Labor" von ntv erzählt.

urn_binary_dpa_com_20090101_230531-99-886561-FILED.jpeg
04.06.2023 12:18

Für Erhalt der Artenvielfalt Schaden Meeresschutzgebiete der Fischerei?

In einigen Jahren sollen 30 Prozent der Weltmeere unter Schutz stehen. So sollen sich Fischbestände erholen können und die Artenvielfalt erhalten bleiben. Doch Fischereibetriebe fürchten um ihre Existenz durch solche Schutzmaßnahmen. Eine Untersuchung eines Schutzgebietes im Pazifik zeigt Ergebnisse.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen