Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Strengere Hygienevorschriften im Krankenhaus konnten keinen Rückgang der Infektionen mit dem MRSA-Erreger bewirken.
01.10.2012 16:36

Krank trotz Medizin Antibiotikum fördert Erreger

Eigentlich sollen sie gesund machen: Antibiotika wie Ciprofloxacin werden gerade in Krankenhäusern oft verschrieben, um Krankheiten vorzubeugen oder sie zu behandeln. Dass das nicht immer förderlich für die Patienten ist, fand jetzt eine britische Forschergruppe heraus. Hier kommt der Autor hin

War's das jetzt? Romney wird selbst von konservativer Seite angegriffen.
01.10.2012 07:32

Kritik von allen Seiten vor Fernsehdebatte Romney muss letzte Chance nutzen

Seine Äußerungen seien "dumm und arrogant", seine Kampagne eine "rollende Katastrophe": Sogar von konservativer Seite muss der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Romney Prügel einstecken. Nun bleiben ihm noch die Fernsehduelle. Selbst Parteifreunde fordern einen großen und mutigen Auftritt. Hier kommt der Autor hin

EADS-Chef Thomas Enders und BAE-Chef Ian King wollen, dass die bisherigen Großaktionäre bei einer Fusion ihre Sonderrechte aufgeben.
01.10.2012 07:18

Staaten sollen Einfluss abgeben EADS und BAE greifen an

Die Chefs von EADS und BAE gehen für die geplante Fusion der Rüstungsunternehmen in die PR-Offensive: Die bisherigen Großaktionäre müssen die Sonderrechte aufgeben, die den Konzern blockieren, fordern Thomas Enders und Ian King in einem Zeitungsbeitrag. Doch Berlin und Paris schmieden schon neue Pläne, um ihren Einfluss bei der Waffenschmiede zu wahren - der Deal könnte schon bald platzen. Hier kommt der Autor hin

In Frankfurt am Main.
29.09.2012 17:54

"Umfairteilen" ist angesagt Tausende fordern Gerechtigkeit

In Zeiten von Euro-Krise und Rettungsschirmen sollen die Reichen stärker zur Kasse gebeten werden. Das fordert die Aktion "Umfairteilen". In 40 Städten gehen Demonstranten auf die Straße. Die größte Kundgebung mit 7000 Teilnehmern findet in Hamburg statt. Auch in Bochum, Berlin, Frankfurt am Main, Köln und Bremen waren es Tausende. Hier kommt der Autor hin

Wer wird es werden? Steinmeier, Gabriel und Steinbrück (von links nach rechts).
23.09.2012 22:20

Die SPD und die K-Frage Gabriel lässt sich nicht drängen

Seit Wochen schießen die Gerüchte ins Kraut: Wer geht für die SPD ins Rennen um die Kanzlerkandidatur? In der Partei selbst wird Unmut laut, immer mehr fordern eine rasche Klärung der Frage. Doch Parteichef Gabriel sieht das anders und bleibt gelassen.

kein Bild
23.09.2012 22:20

Die SPD und die K-Frage Gabriel lässt sich nicht drängen

Seit Wochen schießen die Gerüchte ins Kraut: Wer geht für die SPD ins Rennen um die Kanzlerkandidatur? In der Partei selbst wird Unmut laut, immer mehr fordern eine rasche Klärung der Frage. Doch Parteichef Gabriel sieht das anders und bleibt gelassen. Hier kommt der Autor hin

"Keine Gewalt", fordern diese Demonstranten in Dortmund.
22.09.2012 17:31

"Nein zu Gewalt, Ja zu Toleranz" Muslime protestieren in Dortmund

"Respekt für alle Religionen. Stoppt den Film", fordern friedliche Demonstranten in Dortmund, die gegen das anti-islamische Video eines US-Amerikaners protestieren. Auch Politiker fordern erneut, den Film nicht öffentlich vorzuführen. Doch nicht überall bleiben die Proteste friedlich. Vor allem in Pakistan gibt es Tote und Verletzte.

kein Bild
22.09.2012 17:30

Quote durch die Hintertür Frauen scheren aus der CDU aus

Das Thema Frauenquote treibt einen Keil in die schwarz-gelbe Koalition und mitten in die CDU. Die ist zwar eigentlich gegen das Instrument, doch die Frauen in der Partei fordern, den Fraktionszwang aufzuheben, damit sie für den Antrag der Opposition stimmen können. Die FDP geht auf die Barrikaden. Hier kommt der Autor hin

Der Bundesrat stimmte am Freitag für die Einführng einer Frauenquote in Aufsichtsräten.
22.09.2012 17:30

Quote durch die Hintertür Frauen scheren aus der CDU aus

Das Thema Frauenquote treibt einen Keil in die schwarz-gelbe Koalition und mitten in die CDU. Die ist zwar eigentlich gegen das Instrument, doch die Frauen in der Partei fordern, den Fraktionszwang aufzuheben, damit sie für den Antrag der Opposition stimmen können. Die FDP geht auf die Barrikaden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen