Ford

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ford

Ausschussvorsitzender Sebastian Edathy klagt darüber, dass die angeforderten Akten immer noch nicht da sind.
08.03.2012 19:14

Einseitige Ermittlungen Jobcenter kürzte Hartz IV für Neonazi-Opfer

Im Untersuchungsausschuss der Neonazi-Mordserie kommt einiges ans Licht - etwa Jobcenter, die Entschädigungen von Opfern mit Hartz-IV-Leistungen verrechnen. Noch immer wartet das Gremium auf Akten, die für die weitere Arbeit fehlen. Teilnehmer fordern von den Bundesländern mehr Wille zur Kooperation.

Größer ist er geworden und erwachsener. Das könnte an der Verwandtschaft aus den USA liegen.
08.03.2012 13:32

Ford schärft sein Kompakt-SUV Kuga für Europa

Gegen den VW Tiguan hatte der Ford Kuga in Sachen Absatz bisher kaum eine Chance. Knapp vier Jahre nach Markteinführung steht nun bereits die neue Modellgeneration in der Startlöchern. Diesmal mit Unterstützung aus Amerika.

08.03.2012 09:33

80 Millionen gehortete Telefone Grüne fordern Handy-Pfand

Fast 80 Millionen Handys horten die Deutschen in ihren Schubladen - und es werden immer mehr. Die Grünen fordern nun ein Pfand beim Kauf eines neuen Handys. Die Sammel- und Recyclingquote bei Elektroschrott müsse deutlich erhöht werden.

"Geh raus, Bashar" steht in gebrochenem Englisch auf einer Wand in  Idlib im Norden Syriens.
04.03.2012 10:06

Rotes Kreuz darf wohl nach Baba Amr Armee bombardiert Rastan

Die Truppen des syrischen Machthabers Assad marschieren weiter. Seit dem Morgen bombardieren sie Rastan, eine weitere Hochburg der Freiheitskämpfer. Rastan liegt nahe der Stadt Homs, in der weiterhin heftige Kämpfe stattfinden. Helfern des Roten Kreuzes wird nun offenbar doch gestattet, den zerstörten Stadtteil Baba Amr in Homs zu betreten. China und die Türkei fordern ein Ende der Gewalt in Syrien.

Zu hoch gepokert?
03.03.2012 15:16

Riskante Streikaktion am Flughafen GdF fürchtet um ihre Existenz

Im Tarifstreit am Frankfurter Flughafen droht den Vorfeld-Mitarbeitern in böses Erwachen: Nach dem Erfolg vor dem Arbeitsgericht fordern Airlines und Arbeitgeber Schadenersatz. Es geht um große Summen: Eine Verurteilung dürfte der Gewerkschaft das Genick brechen.

Wulff vor seinem Haus in Großburgwedel.
03.03.2012 12:04

Politiker fordern Ehrensold-Reform Ermittler werten Wulff-Daten aus

Bei der Durchsuchung des Hauses von Ex-Bundespräsident Wulff werden Kopien von Computer- und Handydaten angefertigt. Diese werden nun ausgewertet, teilt die Staatsanwaltschaft mit. Mit Ergebnissen sei erst in einem halben Jahr zu rechnen. Derweil fordern Politiker von Regierung und Opposition eine Neuordnung der Geldbezüge von Altbundespräsidenten.

SPD-Politiker Oppermann will keine "Jungpensionäre à la Christian Wulff" haben.
03.03.2012 09:26

Keine "Jungpensionäre à la Wulff" Ehrensold soll reformiert werden

Politiker von Regierung und Opposition sprechen sich für eine Neuordnung der Geldbezüge von Altbundespräsidenten aus. Sie fordern eine Kürzung oder eine Auszahlung erst im Rentenalter. Der Bund der Steuerzahler fordert Wulff auf, sich zu dem Thema zu erklären. Die Ermittler werten derweil Wulffs Computer- und Handydaten aus.

Im Bundesrat wird auch über die Parteigrenzen hinweg gescherzt.
02.03.2012 16:48

Weitere Schritte gefordert Bundesrat für Neonazi-Datei

Die Ländervertreter befassen sich mit dem Kampf gegen Neonazis. Dabei befürworten sie eine Zentraldatei für Rechtsextreme, wie sie die Bundesregierung plant - und fordern zu weiterem Handeln auf. Andere Vorhaben des Bundes nickt die Länderkammer jedoch nicht einfach so ab, so etwa beim Schutz vor grenzüberschreitenden Krankheiten.

33du0246.jpg1085124389916910743.jpg
02.03.2012 15:54

Politiker werben um Organspenden Nachdruck ja, aber kein Zwang

Die Neuregelung der Organspende soll vieles verbessern. Aber schon gibt es kritische Stimmen, denen der Kompromiss nicht weit genug geht. Regierung und Opposition fordern derweil die Bürger zu mehr Spenden auf. Dabei will man etwas Druck ausüben - auch wenn man es anders formuliert.

Zur Sanierung vorbereitete Wohnanlage in Magdeburg
01.03.2012 15:15

Verbände fordern Umdenken Deutschland droht Wohnungsnot

Die Zahl klingt gewaltig: Um eine Not in Deutschland zu verhindern, müssten bis 2017 stolze 825.000 neue Mietwohnungen entstehen. Das haben zumindest Forscher in zwei neuen Studien ausgerechnet. Bau- und Immobilienwirtschaft sind alarmiert. Und fordern, dass der Staat die Branche wieder stärker subventioniert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen