Fundsache

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fundsache

Themenseite: Fundsache

dpa

Die entzifferten genetischen Bausteine des Truthahns umfassen etwa ein Drittel des Umfangs des Menschengenoms. Das hat drei Milliarden Basenpaare.
08.09.2010 16:49

Fundsache, Nr. 893 Truthahn-Erbgut entziffert

Mehr als 16.000 Gene zählten die Wissenschaftler, mehr als 900 Millionen Basenpaare ordneten sie spezifischen Erbgutträgern zu. Das Genom des Truthahns, dem Leibgericht der US-Amerikaner, ist entschlüsselt.

Archäologen sprechen von einem Fund der Extraklasse.
01.09.2010 16:28

Fundsache, Nr. 890 7200 Jahre altes Bauernhaus

Bei Düren-Arnoldsweiler in Nordrhein-Westfalen wurde eine Großsiedlung aus der Jungsteinzeit freigelegt. Insgesamt gehören offenbar rund 80 Häuser dazu. Besonders ungewöhnlich: der große Friedhof nebenan.

Das winzige Stück Onyx mit der Darstellung des Liebesgottes.
31.08.2010 16:00

Fundsache, Nr. 888 Kamee mit Amor entdeckt

Ein Kamee ist ein erhabenes Relief auf einem Schmuckstein mit unterschiedlichen Farben. Ein solches finden Archäologen auf einem Parkplatz in Jerusalem. Auf dem nur einen Zentimeter großen Fundstück ist der Liebesgott Amor abgebildet.

Der fossile Fuß des rund sechs Meter langen Dinosauriers.
31.08.2010 09:03

Fundsache, Nr. 887 Fossil eines Drachens gefunden

Das Fossil eines Dinosauriers, der zu Lebzeiten aussah wie ein stämmiger Drache, können Forscher in Rumänien fast vollständig bergen. Der Fund gibt den Forschern überraschende Details preis.

Ausgrabungsleiterin Astrid Tummuscheit freut sich über das "Tor nach Skandinavien".
27.08.2010 15:59

Fundsache, Nr. 885 Sensationsfund am Danewerk

So ähnlich wie ein Sechser im Lotto ist der Fund des sogenannten "Wieglesdors", das Archäologen bei Abrissarbeiten eines Cafés in der Nähe von Haithabu, der heutigen Gemeinde Dannewerk, finden.

Einige der Fundstücke.
27.08.2010 15:48

Fundsache, Nr. 884 Grabkammer in Syrien

Deutsche Wissenschaftler finden in den Ruinen des vor 3350 Jahren zerstörten Stadtstaates Katna im heutigen Syrien viele Knochen und reichlich Schmuck.

24.08.2010 15:45

Fundsache, Nr. 882 Jupitersäule in Inden

Eine fast vollständig erhaltene Jupitergigantensäule aus der Römerzeit finden Archäologen im Braunkohletagebau im nordrheinischen Inden. Die Sandsteinsäule ist 2,80 Meter hoch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen