Fundsache

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Fundsache

Themenseite: Fundsache

dpa

Es geht um Wasser und Jagd.
30.05.2012 19:55

Fundsache, Nr. 1113 Zauber an der Höhlenwand

Vor einem Jahr dringen Forscher in Nordmexiko tief unter die Erde vor und finden dort Spuren menschlichen Lebens. Jetzt können sie die Kritzeleien an den Hühlenwänden entziffern.

Wissenschaftler haben in Südamerika ein Raubsaurier-Fossil aus der Jurazeit entdeckt.
23.05.2012 02:00

Fundsache, Nr. 1111 Raubsaurier aus der Jurazeit

Die Evolutionsgeschichte der Abelisauriden hat deutlich länger angedauert als bisher angenommen. In Südamerika haben Paläontologen ein Fossil gefunden, das beweist, dass es die Dinosaurier-Gattung bereits in der Jurazeit gab. Bisher waren die Forscher davon ausgegangen, dass Abelisauriden die Erde erst 40 Millionen Jahre später besiedelten.

Die Tiefsee hält zahlreiche Geheimnisse bereit.
18.05.2012 08:56

Fundsache, Nr. 1110 86 Millionen Jahre alte Bakterien

Die Tiefsee birgt unzählige Geheimnisse. Eines davon decken Forscher nun auf. Mit einer Sonde im Sediment der Tiefsee messen sie den Sauerstoffverbrauch. Sie gehen aufgrund des Sauerstoffschwundes davon aus, dass in der Tiefe Bakterien leben, die vor 86 Millionen Jahren das letzte Mal gefressen haben.

fisch-220x146.jpg
15.05.2012 13:07

Fundsache, Nr. 1109 Neue Fischart vor Schweden

Eine neue Leierfischart haben Forscher im Meer vor Schweden entdeckt. Die Tiere sind relativ klein, mit drei Stacheln versehen und tarnen sich mit Vorliebe auf dem sandigen Meeresgrund.

Die Ruinenstadt Xultún wurde vor 100 Jahren entdeckt,
11.05.2012 07:16

Fundsache, Nr. 1108 Ur-Kalender der Maya aufgetaucht

Über die Maya spricht derzeit jeder, kein Wunder, sagt doch ihr Kalender für dieses Jahr angeblich den Weltuntergang voraus. Jetzt haben Forscher einen solchen Kalender entdeckt - 400 Jahre älter als der älteste bekannte.

Das Foto zeigt ein Fossil von einem Mini-Mammut im Größenvergleich mit einer britischen Zwei-Pfund-Münze (darauf zu sehen das Abbild des Naturforschers Charles Darwin).
09.05.2012 15:27

Fundsache, Nr. 1107 Mini-Mammuts lebten auf Kreta

Dass es auf Sizilien und Malta Zwergelefanten gab, ist schon länger erwiesen. Jetzt haben Forscher auf einer weiteren Mittelmeerinsel die Fossilien von einer Mini-Form eines eigentlich riesigen Tieres entdeckt.

43286-219x127.jpg
08.05.2012 15:16

Fundsache, Nr. 1106 Neue Falltür-Spinne entdeckt

In einer Stadt in Alabama ist eine neue Falltür-Spinne gesehen worden. Sie gehört zur gleichen Art wie eine nach dem Musiker Neil Young benannte Spinne. Und auch dieses Mal haben sich die Forscher bei der Namensgebung nicht lumpen lassen.

"Für Metanjahu" steht auf dem Steinstempel.
01.05.2012 11:50

Fundsache, Nr. 1105 Stempel "für Metanjahu" entdeckt

Archäologen finden in der Nähe der Klagemauer in Jerusalem einen zwei Zentimeter großen Stempel aus Stein mit Gravur. Aber schon der Fundort an sich ist eine kleine Sensation. von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen