Genforschung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Genforschung

39lh0238.jpg1670675143474760751.jpg
28.01.2013 09:41

Schritt in Richtung Designer-Babys? Länder entscheiden über PID

Mehr als eineinhalb Jahre nach dem Beschluss zur Freigabe von Gentests an Embryonen steht das PID-Gesetz erneut auf dem Prüfstand. Am Freitag muss der Bundesrat seine Zustimmung gewähren. Die Länder hegen jedoch ethische Bedenken und könnten auf Veränderungen an dem Verordnungsentwurf pochen.

39cz1005.jpg1418611805530366048.jpg
14.01.2013 21:12

Lange vor den Europäern Inder besiedelten Australien

Australien war wohl doch nicht so abgeschottet wie bislang gedacht. Genforscher haben Belege dafür gefunden, dass Menschen aus Indien vor rund 4000 Jahren auf den südlichen Kontinent gelangt sein müssen - lange vor der europäischen Besiedlung.

Fortschritt für Allergiker gegen Kuhmilcheiweiß: eine Milch ohne Allergene.
02.10.2012 07:30

Kalb ohne Schwanz Gen-Kuh gibt hypoallergene Milch

In Neuseeland erzeugen Forscher mit gentechnischen Mitteln eine Kuh, die hypoallergene Milch gibt. Der Milch fehlt das Protein Beta-Lactoglobulin (BLG), das für die Milchallergie einiger Menschen mitverantwortlich gemacht wird. Der Gehalt anderer Eiweiße ist in der Milch dagegen erhöht. Hier kommt der Autor hin

Gentechnisch veränderte Maispflanzen auf einem Monsanto-Versuchsfeld  nahe dem brandenburgischen Bad Freienwalde.
20.09.2012 16:24

Gesundheitsgefahren durch Genmais Studie schreckt Politik auf

Eine Studie über schwerkranke Ratten nach der Fütterung von Genmais sorgt für Aufsehen. Die französische Regierung lässt die alarmierenden Ergebnisse prüfen. Sollten sie sich bestätigen will Paris zügig ein Verbot gentechnisch veränderter Lebensmittel durchsetzen.

Die PID wurde unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Nun geht es darum, wie die Praxis aussehen soll.
12.07.2012 19:14

Bahr legt PID-Verordnung vor CSU befürchtet Missbrauch

Kaum ist die Verordnung zu Gentests für Embryonen von Gesundheitsminister Bahr veröffentlicht, zieht sie Kritik auf sich. Sie bietet die Grundlage für ein Geschäft mit ungeborenem Leben - das befürchtet zumindest der CSU-Politiker Singhammer. Auch die Grünen zeigen sich besorgt. Hier kommt der Autor hin

Wenn es nach der EU geht, sollen Lebensmittel künftig gentechnisch veränderte Pflanzen enthalten können.
11.06.2012 03:42

Droht erneut Ärger in der Koalition? Aigner hält an Genverbot fest

In Lebensmitteln dürfen keine gentechnisch veränderten Pflanzen enthalten sein. Die EU-Kommission möchte das ändern und das bisherige Verbot lockern. Doch Agrarministerin Aigner will das verhindern und warnt: Die Pläne der EU würden Transparenz und Wahlfreiheit der Verbraucher einschränken. Nun droht erneut ein Streit in der Koalition. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen