Nachricht an die Bevölkerung Seehofer will Warn-SMS im KatastrophenfallVor der verheerenden Flutkatastrophe waren die Vorbehalte gegenüber einer Katastrophenwarnung per SMS noch groß. Jetzt scheint der Widerstand gebrochen zu sein. Laut Innenminister Seehofer gibt es nun "überhaupt kein vernünftiges Argument dagegen".26.07.2021
Datenschutz ist kein Problem Warn-System Cell Broadcast soll kommenDie Verärgerung über das Fehlen eines funktionierenden Warnsystems ist groß nach der Hochwasserkatastrophe. Das sogenannte "Cell Broadcasting" soll aber kommen. Es wird vermutet, dass es bereits Mitte 2022 einsatzbereit ist. 23.07.2021
Warnung vor Spendenaktionen Amt schließt "Querdenker"-FamilienzentrumDie Not in Ahrweiler ist nach der Flutkatastrophe groß und die Opfer sind für jede Hilfe dankbar. Doch auch fragwürdige "Helfer" versuchen das Unglück für ihre Zwecke zu instrumentalisieren - wie in einem angeblichen Familienzentrum, das offenbar von "Querdenkern" betrieben wird. Das Jugendamt schreitet nun ein.22.07.2021
Alarm warnt vor Gefahren Seehofer stellt Push-Warnungen in Aussicht"Wir wurden nicht gewarnt" ist aktuell ein Vorwurf, den viele Menschen erheben, die von der Flutkatastrophe betroffen sind. Dabei gibt es die Technik dafür. Innenminister Seehofer geht davon aus, dass auch in Deutschland künftig mit Push-Nachrichten gewarnt wird. Er setzt aber auf einen Mix an Lösungen.21.07.2021
200 Millionen Euro vom Bund Regierung beschließt Flut-SoforthilfeDie Folgen des Hochwassers in Westdeutschland werden die betroffenen Regionen lange beschäftigen. Um sie zu unterstützen, beschließt das Bundeskabinett ein viele Millionen Euro schweres Soforthilfe-Paket. Mit den Ländern soll besprochen werden, wie Naturkatastrophen künftig vorgebeugt werden kann.21.07.2021
"Kleine Fehler, extreme Wirkung" Warum warnten nicht überall Sirenen vor der Flut?Alle wollen vor der Flutkatastrophe alles richtig gemacht haben. Doch mehr als 160 Menschen sind tot. Hunderte werden noch vermisst. Der Fehler liegt offenbar im System.19.07.2021Von Roland Peters
Seehofer besucht Unwetterregion Wiederaufbau an der Ahr kostet MilliardenDas Ausmaß der Zerstörung in den Orten entlang der Ahr ist immens. Innenminister Seehofer schätzt die Kosten für den Wiederaufbau auf mehrere Milliarden Euro. Beim Katastrophenschutz sieht er Deutschland entgegen der aktuellen Diskussion gut aufgestellt.19.07.2021
Flut überraschte Bevölkerung Forscherin sieht "monumentales" VersagenNach der Flutkatastrophe in Deutschland steht der Katastrophenschutz auf dem Prüfstand. Hätten die Menschen früher gewarnt werden können? Eine britische Wissenschaftlerin geht hart mit den Behörden ins Gericht - und das Innenministerium kündigt Tempo bei einer Reform an.19.07.2021
Hochwasser im Kreis Ahrweiler Die Todesnachrichten nehmen kein EndeAuch eine Woche nach den ersten Unwetterwarnungen steigt die Zahl der Menschen, die bei der Hochwasserkatastrophe ihr Leben verloren. Aus dem besonders stark getroffenen Ahrweiler werden weitere sieben Tote gemeldet. Außerdem könnte die Trinkwasserversorgung monatelang gestört bleiben.19.07.2021
Hochwasser in Deutschland Das Bangen ist noch nicht vorüberViele helfende Hände beseitigen bereits Schlamm und Trümmer. Auch in Bayern und an der Steinbachtalsperre entspannt sich die Hochwasserlage. Doch die Zahl der Todesopfer steigt weiter. 19.07.2021