Die Krise bei Karstadt erschüttert den deutschen Einzelhandel. Der wichtigste Wettbewerber im Segment der Warenhäuser weist naheliegende Vorschläge zur Rettung zurück. "Kaufhof hat eine super Perspektive."
Für die angeschlagene Warenhaus-Kette Karstadt könnte es zu spät für Reformen sein. Das jedenfalls glaubt Handelsexperte Joachim Hurth. Dabei habe die Ex-Chefin das richtige Konzept gehabt.
Für die Beschäftigten bei Karstadt ist es eine ganz schlechte Nachricht: Die Chefin wirft hin und geht. 17.000 Menschen fragen sich nun, wie es weitergehen soll. Doch der Mann, der das beantworten kann, schweigt. Von Jan Gänger
Keine persönlichen Gründe - keine gesundheitlichen Probleme: Karstadt-Chefin Sjöstedt hat schlicht die Nase voll und wirft hin. Obendrein macht sie keinen Hehl aus ihrer Unzufriedenheit. Experten malen ein düsteres Bild für den Konzern. Von Jürgen Wutschke
Die frühe Ikea-Managerin Eva-Lotta Sjöstedt gilt beim Amtsantritt als Hoffnungsträgerin für den schwer angeschlagenen Kaufhaus-Konzern Karstadt. Doch nach nur fünf Monaten zieht sie die Reißleine. Ihren Abschiedsworten fehlt es nicht an Deutlichkeit.
Sinkender Umsatz und verdampfende Reserven: Der Kaufhaus-Konzern Karstadt steckt weiter tief in der Krise. Die bislang umgesetzten Einsparungen bringen nicht die Wende - sie verhindern offenbar nur Schlimmeres.
Vor gut drei Monaten übernimmt die Schwedin Sjöstedt die Führung des kriselnden Kaufhaus-Konzerns Karstadt. Die Belegschaft mag sie. Doch bislang hat auch sie das Ruder nicht rumreißen können. Der Konzern schreibt weiter Verluste.
Die neue Karstadt-Chefin Eva-Lotta Sjöstedt hat einem Bericht zufolge die Rabattaktionen bei der angeschlagenen Warenhauskette deutlich zusammengestrichen.