Keime

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Keime

Kolonien von Serratia marcescens Darm-Bakterien wachsen in einer Petrischale.
22.10.2012 16:25

Gefährliche Keime in Krankenhäusern Jährlich tausende Todesfälle

Jedes Jahr infizieren sich Hunderttausende Menschen in deutschen Krankenhäusern mit Keimen. Tausende sterben daran, wie nun ein frühgeborenes Baby auf einer Säuglingsstation der Berliner Charité. Um was für Keime handelt es sich? Warum sind sie so gefährlich und wie werden sie übertragen?

Krankenhausinfektionen machen einen Großteil aller in Kliniken auftretenden Komplikationen aus. Wichtigste Maßnahme zur Vermeidung solcher Infektionen ist das regelmäßige Desinfizieren der Hände.
11.10.2012 15:18

Multiresistente Keime auf Vormarsch Die "Zeitbombe tickt"

Multiresistente Bakterien breiten weltweit und auch in Deutschland immer weiter aus. Ursache ist der oft fahrlässige Umgang mit Antibiotika, der dazu führt, dass sich eine Vielzahl bakterieller Erreger auf die Arzneimittel eingestellt haben. Die Keime werden multiresistent gegen die Antibiotika.

370c2752.jpg1532121162878555824.jpg
11.09.2012 19:00

Bohrer könnte kontaminiert sein Bringt Curiosity Keime zum Mars?

Marsrover "Curiosity" funktioniert zur Freude der Nasa wie am Schnürchen. Doch jetzt gibt es Bedenken: Ein Teil des Forschungsroboters könnte mit irdischen Keimen kontaminiert sein. Die Nasa verteidigt ihr Vorgehen. Es sei eine "Risikoabwägung" gewesen.

Bakterienkulturen: Auch am Universitätsklinikum Leipzig gab es seit 2010 zahlreiche bakterielle Infektionen. Insgesamt steckten sich 58 Menschen mit dem Keim KPC (Klebsiella pneumoniae) an, der gegen viele Antibiotika resistent ist.
23.08.2012 07:08

Tödliche Bakterien Gensequenz verrät Infektionsweg

Eine Horrorvorstellung: In einem US-Krankenhaus breitet sich ein gegen fast alle Antibiotika resistentes Bakterium aus. Über Monate hinweg werden immer neue Patienten infiziert, aller Vorsicht zum Trotz. Ihre Zahl steigt auf 18. Von ihnen sterben elf. Nachweislich erliegen sechs dem Keim, die übrigen ihrem ursprünglichen Leiden. Erst nach Wochen haben die Ärzte das Problem mit vielen Kontrollen im Griff – mit Hilfe der Genetik. Hier kommt der Autor hin

Ob die Ergebnisse der Studie auch auf den Menschen übertragen werden können, muss erst noch erforscht werden.
23.03.2012 08:26

Studie zu Autoimmunkrankheiten Schützt früher Keim-Kontakt?

Sollten Kleinkinder so früh wie möglich im Dreck spielen, um später keine Autoimmunkrankheiten zu bekommen? Oder sollten sie möglichst keimfrei aufwachsen? Forscher haben nun bei Mäusen Hinweise gefunden, dass Ersteres stimmen könnte.

Die Sonde "Messenger" umkreist erstmals den Merkur.
23.12.2011 08:11

Dynamoprozess im Merkurinneren Sonnenwind frisst Magnetfeld

Das rätselhaft schwache Magnetfeld des Planeten Merkur wird von der nahen Sonne offensichtlich nahezu im Keim erstickt. Das zeigt eine Computersimulation. Wissenschaftler bieten damit eine Lösung für ein hartnäckiges Problem, das Forschern seit Jahren Kopfzerbrechen bereitet.

Nicht nur lecker, sondern auch gesund: Koriander.
27.08.2011 10:08

Bekämpfung resistenter Keime Korianderöl hemmt Bakterien

Es wird nicht nur zum Würzen von Speisen benutzt. Eine Untersuchung zeigt, dass Koriander das Wachstum von Bakterien hemmt. So hilft schon eine geringe Konzentration von Korianderöl im Kampf gegen antibiotikaresistente Keime. Hier kommt der Autor hin

Endlich raus und spielen: Gentherapien helfen oftmals Kindern mit seltenen Krankheiten.
24.08.2011 20:00

Immundefekt bekämpfen Gentherapie hilft "Bubble Babys"

Kinder mit dem schweren Immundefekt SCID müssen wie in einer Blase leben. Schon die harmlosesten Keime können tödlich für sie sein. Mediziner behandeln nun 16 erkrankte Kinder mit einer Gentherapie und ermöglichen damit 13 von ihnen einen weitgehend normalen Alltag. Hier kommt der Autor hin

Gemüse lässt sich auch dünsten.
09.06.2011 12:22

Trotz Rohkost-Verzicht Extra-Vitamine sind nicht nötig

Der Träger des aggressiven EHEC-Keims ist noch immer nicht dingfest gemacht, und so meiden weiterhin viele Menschen Gurken, Sprossen und andere Rohkost. Nahrungsergänzungsmittel müssen trotzdem nicht sein, sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Gefragt ist nur ein bisschen Kreativität.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen