Kirchen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kirchen

In der Sagrada Familia  wirkt selbst das größte Kirchenoberhaupt winzig.
07.11.2010 15:09

Abschluss der Spanien-Reise Papst weiht Sagrada Familia

Die Kurz-Reise von Benedikt XVI. nach Spanien geht zu Ende. Am letzten Tag seines Besuches weiht er die weltbekannte Sagrada Família und erhebt sie damit zur Basilika. In seiner Predigt bekräftigt das Kirchenoberhaupt die harte Linie der katholischen Kirche gegen Abtreibung und Homosexualität.

Präses Nikolaus Schneider soll zum Ratsvorsitzenden gewählt werden.
07.11.2010 14:49

Atompolitik und Afghanistan-Einsatz EKD kritisiert Regierungskurs

Die Evangelische Kirche in Deutschland kritisiert das längere Festhalten der Bundesregierung an der Atomkraft. "Wir brauchen eine Energiepolitik, die nicht wieder auf Atomkraft setzt", sagte EKD-Chef Schneider. Zudem will er eine öffentliche Debatte über die Afghanistan-Einsatz und die Rolle der Bundeswehr.

Die Terroristen wählten die Sajedat al-Nadschah-Kirche als Ziel aus.
01.11.2010 09:32

Militär beendet Geiselnahme 49 Tote in Bagdader Kirche

Was eine "Befreiungsaktion" werden sollte, endet in einem Blutbad. Bei der Erstürmung einer Kirche in Bagdad kommen viele Geiseln ums Leben. Zu den Überfällen bekennt sich die Extremistengruppe "Islamischer Staat Irak", die als Verbündete des Terrornetzwerkes Al-Kaida gilt.

Gottesdienst in der Sajedat al-Nadschah-Kirche (Archivaufnahme).
31.10.2010 21:01

Geiselnahme in Bagdad endet blutig Polizei stürmt Kirche

Bei einer Geiselnahme in einer katholischen Kirche in Bagdad kommen sieben der Geiseln ums Leben, als Polizei und US-Soldaten das Gotteshaus stürmen. Kurz zuvor hatten die Geiselnehmer nach Verhandlungen mit den Behörden 19 Nonnen freigelassen, behielten aber weitere Geiseln in ihrer Gewalt, darunter Frauen und Kinder.

Die Drohung mit der Exkommunikation sichert der Kirche das System der Kirchensteuer.
14.10.2010 16:06

Heilige Kirchensteuer Rebellen auf dem Vormarsch

Den Bischöfen droht Ungemach aus dem Süden. Zwei Katholiken aus Baden-Württemberg und Bayern wollen in der Kirche bleiben, aber keine Kirchensteuern mehr zahlen. Der eine mit Erfolg, der andere bisher nicht. Ihr Kampf geht weiter - und könnte gravierende Folgen haben.

Gleichberechtigt? Bislang ist der Islam in Deutschland nicht als Religionsgemeinschaft staatlich gleichgestellt (junge Muslime in Köln).
07.10.2010 07:10

Union kritisiert Bundespräsident Wulff SPD und Grüne stehen zum Islam

Politiker von SPD und Grünen möchten den Islam den christlichen Kirchen in Deutschland gleichstellen. Das wäre ein "wichtiges Signal an die vier Millionen Muslime". Damit reagiert die Opposition auf Bundespräsident Wulff, der den Islam als Teil Deutschlands bezeichnet hatte. Dafür erntet er allerdings weiter heftige Kritik aus der Union.

roemer.jpg
23.09.2010 11:52

Liebe und Sex sind Privatsache Kirche muss Ehebruch dulden

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Deutschland nach der Kündigung eines Mitarbeiters der katholischen Kirche wegen Ehebruchs. Damit verstoße Deutschland gegen das Grundrecht auf Schutz des Privatlebens. Bei einem Mitarbeiter der Mormonenkirche kommt das Gericht allerdings zu einem anderen Schluss.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen