Meeresspiegel-Anstieg

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Meeresspiegel-Anstieg

Wasser-Woche5_16_9.jpg
08.10.2021 10:51

Pläne für schwimmende Städte Liegt unsere Zukunft auf den Ozeanen?

Die Erde erwärmt sich, der Meeresspiegel steigt. Inselstaaten und Millionenstädten in Küstennähe droht die Überflutung. Die Lösung könnten schwimmende Städte sein. Schon bald sollen sie Realität werden. Verfechter dieser Idee sehen noch weitere Vorteile. Von Kai Stoppel

2020-04-06T000000Z_55739227_RC2UYF9GTJS2_RTRMADP_3_HEALTH-CORONAVIRUS-AUSTRALIA.JPG
21.09.2021 06:51

Australiens Küsten bedroht Web-Tool zeigt fatale Klimawandel-Folgen

Schafft es die Menschheit nicht, den Ausstoß von Treibhausgasen zu senken, steigen die Meeresspiegel bis zum Ende des Jahrhunderts um 84 Zentimeter an. Das hat der Weltklimarat ausgerechnet. Für Länder wie Australien würde das bedeuten: Viele Küstenregionen versinken.

228440016.jpg
04.09.2021 16:59

Größte Echse der Welt Klimawandel bedroht den Komodowaran

Nur noch ein paar tausend Exemplare des Komodowarans leben auf Indonesien - sie gelten durch den Anstieg des Meeresspiegels laut der aktuellen Einschätzung der Weltnaturschutzunion als "stark gefährdet". Für einige Reptilien fällt die Prognose der Wissenschaftler noch düsterer aus.

251192852.jpg
06.08.2021 15:25

Klimawandel stoppt AMOC Das erste Klima-Kippelement könnte fallen

Die Atlantische Umwälzströmung - abgekürzt AMOC - ist so schwach wie nie zuvor in den vergangenen 1000 Jahren, zeigt eine neue Studie. Das könnte für die Menschheit dramatische Folgen haben. Denn die Strömung ist eines der Kippelemente des Erdklimas und steht offenbar kurz vor dem Zusammenbruch. Von Solveig Bach

Gletscher.jpg
28.04.2021 17:08

Forscher rechnen genau nach Wie stark schrumpfen die Gletscher weltweit?

Bei der Gletscherschmelze gab es bisher eine "kritische Forschungslücke". Nun legen Wissenschaftler nach großem Aufwand die bisher umfassendste und genaueste Untersuchung dazu vor. Ihr zufolge gingen zwischen 2000 und 2019 pro Jahr 267 Milliarden Tonnen Gletschereis verloren - mit dramatischen Folgen.

Ein abgestorbenes Korallenriff im Roten Meer. Inzwischen gibt es etwa 700 Gebiete in den Ozeanen, in denen kein Leben mehr möglich ist.
22.04.2021 03:56

Ozeane in Gefahr Zahl der Todeszonen steigt

Menschen leiten tonnenweise Stickstoff und Phosphor in die Meere. Für die Unterwasserwelt hat das schwere Folgen. Denn wo der Sauerstoffgehalt sinkt, sterben Organismen ab. Und das passiert immer öfter. UN-Chef Guterres schlägt Alarm.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen