Meteorologie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Meteorologie

Es wird immer
12.01.2013 15:34

US-Klimabericht schlägt Alarm Es wird wärmer und wärmer

Extreme Wärme und tödliche Hurrikane: Ein US-Klimareport prophezeit der Welt mehr extremes Wetter und steigende Temperaturen. Das Ausmaß des Klimawandels werde davon abhängen, welche Entscheidungen die Gesellschaft in puncto Emissionen trifft.

36066452.jpg
09.01.2013 13:20

Fundsache, Nr. 1174 Farbenfroher Mini-Drache

Kleiner Drache ganz groß: Wenn er auf Brautschau geht, gibt ein blauer Mini-Drache alles. Im Regenwald leuchten die Echsen mit ihren azurblauen Köpfen bei der Balz um die Wette. Forscher sind fasziniert - und weisen auf die spektakulären Erkenntnismöglichkeiten des DNA-Barcodings hin.

RTR2PJBG.jpg
24.12.2012 13:04

Wassernot im Südwesten der USA Texas droht Dauer-Dürre

Extreme Wärme und staubende Landschaften: Immer wieder ist in den vergangenen Jahren von extremen Hitzewellen und Wassernot in den USA zu hören. Eine Besserung ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Wissenschaftler erwarten in den kommenden Jahren eine extreme Verknappung der Wasserressourcen rund um den Colorado River.

kein Bild
21.11.2012 15:19

Folge des Klimawandels Rhein trocknet öfter mal aus

Deutschland gehört zwar zu jenen Weltregionen, die der Klimawandel nach Ansicht von Experten am spätesten trifft, dennoch müssen die Bundesbürger in Zukunft mit mehr Überschwemmungen und Hitzerekorden über 42 Grad rechnen. Flüsse wie der Rhein werden das zu spüren bekommen.

In Zeiten mit viel Regen erblühte die Maya-Kultur. (Maya-Wohnhaus, Yucatan)
08.11.2012 20:19

Neue Regenanalyse Dürre beendete Maya-Kultur

Für das Verschwinden der Maya-Kultur ab dem 7. Jahrhundert waren anhaltende Dürreperioden verantwortlich. In Zeiten mit viel Regen hingegen erblühte die Kultur. Das zeigen US-Forscher anhand einer neuen Regenanalyse.

Gewitter im Kopf: Ein epileptischer Anfall ist die Folge einer ungebremsten Ausbreitung von Nervenzellimpulsen im Gehirn. Die Ursachen hierfür können sehr verschiedenartig sein.
09.10.2012 13:07

"Gewitter im Kopf" Epilepsie kann jeden treffen

Epilepsie kommt genauso häufig wie Gelenkrheuma vor, doch nur wenige Betroffene reden darüber. Denn die plötzlichen, teils bizarren Krampfanfälle machen Außenstehenden oft Angst. Dabei kann die Krankheit, deren Krämpfe lebensgefährlich sein können, jeden treffen.

El Niño könnte wieder zu schlimmsten Dürreperioden führen.
10.08.2012 11:27

Alle vier bis zwölf Jahre Japan: El Niño ist schon da

Durch eine ungewöhnlich starke Erwärmung des Pazifikwassers vor der Küste Lateinamerikas geraten die dort üblichen Meeresströmungen durcheinander. Das wiederum beeinflusst weltweit das Klima, Dürren und Ernteausfälle sind die Folgen. Das alle vier bis zwölf Jahre auftretende Wetterphänomen wird El Niño genannt und hat wohl wiedereinmal begonnen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen