Merkels Disput mit Müller Der "Döner-Streit", der keiner warDie Meinungsverschiedenheiten zwischen Bund und Ländern über weitere Corona-Maßnahmen sind groß. Beim gemeinsamen Gipfel knirscht es enorm, Kanzlerin Merkel und Berlins Bürgermeister Müller geraten scheinbar aneinander. Später räumt die Regierungschefin ein, sie sei "manchmal ungeduldig".17.11.2020Von Christoph Rieke
Müller im "ntv Frühstart" "Höchstwahrscheinlich müssen wir eingreifen"Bund und Länder sind sich einig: Die Infektionszahlen sind trotz des Teil-Lockdowns weiter zu hoch. Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Berlins Regierender Bürgermeister Müller, macht im "ntv Frühstart" deutlich: mit Lockerungen darf nicht gerechnet werden. 17.11.2020
Merkels Sprecher wiegelt ab Lockerungen "kann es noch nicht geben"Am Montag ziehen Kanzlerin Merkel und die Länderchefs ein Fazit der ersten zwei Wochen Teil-Lockdown. Bisher deutet nichts auf eine Lockerung der Maßnahmen hin, Regierungssprecher Seibert schließt sie sogar aus. CSU-Chef Söder rechnet damit, dass die Situation in den Schulen Thema werden wird.13.11.2020
"Vielen blutet das Herz" Letzter Flug startet von Berlin-TegelDer Berliner Flughafen Tegel stellt endgültig seinen Betrieb ein. Ein letzter Flug der Air France startet in Richtung Paris. Der Innenstadtflughafen macht zu, da der BER mittlerweile eröffnet wurde, bleibt aber vorerst betriebsbereit.08.11.2020
Müller siegt gegen Chebli Berlins Bürgermeister entgeht DemütigungMichael Müller will im kommenden Jahr in den Bundestag einziehen. Doch in gleich zwei Berliner Wahlkreisen wird dem Regierenden Bürgermeister eine Kandidatur streitig gemacht. In einer Mitgliederbefragung setzt er sich gegen SPD-Aufsteigerin Chebli durch - überraschend knapp.28.10.2020Von Sebastian Huld
Können sich Länderchefs einigen? Das ist die Ausgangslage vor dem Corona-KrisentreffenBereits vor dem Treffen von Kanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten der Länder zeichnet sich ab, wie drastisch weitere Einschränkungen ausfallen könnten. Doch dafür müssen sich die Länderchefs auf eine Linie einigen. Die Beratungen könnten auch richtungsweisend für das Weihnachtsfest werden. 27.10.2020
Senat weitet Regel aus Berlin führt Maskenpflicht im Freien einDie Zahlen an Neuinfektionen schießen in Berlin in die Höhe. Im Bezirk Neukölln sind sie kaum mehr unter Kontrolle zu bringen. Nun beschließt der Senat eine Mundschutz-Pflicht auch im öffentlichen Raum. Zumindest dort, wo kein Mindestabstand möglich ist.20.10.2020
Kampagne für Corona-Maßnahmen Müller schockiert über "Mittelfinger-Plakat"Die neue Kampagne der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft zur Einhaltung der Corona-Regeln wird in den sozialen Medien heftig diskutiert. Berlins Bürgermeister Müller zeigt sich fassungslos über ein Plakat, in dem eine Seniorin den Mittelfinger zeigt. Nun soll die Kampagne ganz abgesetzt werden.15.10.2020
Neue Regeln für Corona-Hotspots Angst vor Kontrollverlust bleibtÜber acht Stunden tagen die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin, am Ende einigen sie sich auf einen Maßnahmenkatalog, von dem auch viele der Beteiligten fürchten, er könne nicht ausreichen. Das umstrittene Thema "Beherbergungsverbot" wird vertagt. 15.10.2020
"Wie erwartet in Chaos gemündet" Hotelier klagt gegen BeherbergungsverbotDas neue Beherbergungsverbot der Länder wirkt chaotisch und verunsichert Reisende: Die Telefone der Hoteliers stünden nicht mehr still, kritisiert der niedersächsische Hotel- und Gaststättenverband. Ein erster Hotelier reicht deshalb Klage ein. Das Brandenburger Gastgewerbe könnte bald folgen.12.10.2020