Mietvertrag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mietvertrag

Wie setzt sich die Miete zusammen? Vor der Unterschrift unter den Mietvertrag sollten Interessenten genau hinsehen, ob es sich um eine Brutto-, Kalt- oder Teilinklusivmiete handelt.
23.03.2016 09:09

Warm oder kalt Bei der Mietform geht es ums Geld

Alles drin, oder was? Vor der Unterschrift unter den Mietvertrag sollten Interessenten genau hinsehen, ob und wie sich ihre Miete zusammensetzt. Denn netto oder inklusiv macht den Unterschied im Portemonnaie.

Weiter Weg bis zur Schlüsselübergabe: Mieter müssen viel von sich preisgeben, es gibt jedoch auch Grenzen.
01.03.2016 09:25

Nach Tod des Mieters Wer bekommt die Wohnung?

Sie waren nicht verwandt und nicht verliebt, aber lebten jahrelang zusammen. Als der Mieter stirbt, schickt der Vermieter dem Mitbewohner plötzlich eine Räumungsklage. Darf er das?

Raketen gehören zum Start ins neue Jahr. Gerade in Mehrfamilienhäusern sollten Feiernde es aber nicht übertreiben.
31.12.2015 12:45

Vorsicht Silvester Wie Mieter sicher feiern

Wer Silvester in seiner Wohnung feiern will, sollte seine Nachbarn informieren. Denn so können sich Mieter viel Ärger und Diskussionen sparen. Auch sonst lohnt es sich beim Jahreswechsel ein paar Regeln zu befolgen, damit Feiernde sicher ins neue Jahr kommen.

Kein Regelverstoß: Eigentümer können preiswerte Mietwohnungen abreißen und stattdessen hochpreisige Eigentumswohnungen bauen lassen.
23.12.2015 13:10

Teuer statt günstig Abriss von Miet- für Eigentumswohnungen?

Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Städten Mangelware. Um ihn zu schützen, gibt es das Zweckentfremdungsverbot - Eigentümer dürfen demnach Wohnraum nicht anderweitig nutzen. Der Bau hochpreisiger Eigentumswohnungen ist aber nicht per se verboten.

Bei der Besichtigung einer schicken, preiswerten Wohnung gibt es oft viele Mitbewerber. Wer nur ein geringes Einkommen hat, muss oft eine Mietbürgschaft vorweisen, um den Vermieter zu überzeugen - doch sie ist nicht immer die beste Lösung.
18.12.2015 12:06

Hohe Risiken Mietbürgschaft sollte die Ausnahme sein

Um sich gegen Zahlungsausfälle abzusichern, verlangen Wohnungseigentümer von ihrem zukünftigen Mieter in einigen Fällen eine Mietbürgschaft. Doch diese Form der Kaution hat Risiken und Nachteile für Mieter und Vermieter.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen