Paritätischer Wohlfahrtsverband

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Paritätischer Wohlfahrtsverband

34987138.jpg
30.11.2012 16:38

Regierung legt Asylbewerbergesetz vor Sozialverbände protestieren

Die Bundesregierung will die Bezüge von Asylbewerbern erhöhen und sorgt damit für Empörung bei Sozialverbänden und Opposition. Denn Sie setzt auf Sachleistungen statt Bargeld. Und Flüchtlinge aus Ländern wie Serbien und Mazedonien will sie gezielt schlechter stellen.

Mit den Regelleistungen kann man nicht auskommen, sagen die Richter.
25.04.2012 18:44

Zu niedrige Regelleistung Richter rechnen Hartz IV nach

Die 2011 neu geregelten Hartz-IV-Sätze sind nach Ansicht von Richtern des Berliner Sozialgerichts zu niedrig und deshalb verfassungswidrig. Der Gesetzgeber habe "den Aspekt der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unzureichend gewürdigt", entscheiden die drei Richter und legen die Regelung dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vor.

Anstehen in der Agentur für Arbeit.
09.03.2012 18:21

Kein Hartz IV für EU-Zuwanderer BA-Erlass sorgt für Streit

Die Kritiker wittern einen Skandal, die Regierung hält die Vorwürfe für unberechtigt: Es geht um den Beschluss, Arbeitssuchenden aus Südeuropa keine Hartz-IV-Leistungen mehr zu bezahlen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband hält dies für ein "fatales Signal".

Der Bundesfreiwilligendienst boomt. Die Sozialverbände fordern sogar von der Politik, die Anzahl der Stellen aufzustocken.
10.02.2012 12:33

Arbeitsagentur bestreitet Druck Bufdi-Dienst soll geprüft werden

Die Sozialverbände Caritas, Deutsches Rotes Kreuz und Co. können sich vor Bewerbern für den Bundesfreiwilligendienst kaum retten. Politiker mahnen, Arbeitslose dürften von Jobcentern nicht zur Teilnahme gezwungen werden. Die Arbeitsagentur bestreitet, dass es einen solchen Druck gibt. von Christian Rothenberg

Wesentlich mehr Menschen wollen sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren als gedacht.
04.02.2012 11:10

Interesse an Freiwilligendienst hält an Träger wollen mehr BFD-Stellen

Die von der Bundesregierung zur Verfügung gestellten Mittel für den Bundesfreiwiliigendienst reichen nicht aus. Darüber sind sich die Verantwortlichen der großen Trägerorganisationen in Deutschland einig und fordern die Regierung auf, nachzubessern. Konkret müssten weitere 10.500 Stellen gefördert werden.

Jeder Cent zählt: Armut in Deutschland.
03.11.2011 11:26

In Armut oder davon bedroht Jeder sechste Deutsche betroffen

Wer weniger als 940 Euro monatlich als Einkommen hat, galt im Jahr 2009 in Deutschland als arm oder armutsgefährdet. Mehr als 15 Prozent der Bevölkerung zählt das Statistische Bundesamt zur dieser Gruppe. Besonders arg sieht es bei Alleinerziehenden und Arbeitslosen aus.

Die Dienste in den Altenheimen sollen vorrangig abgesichert werden.
01.07.2011 09:47

"Nicht nur an das Chillen denken" Der Freiwilligendienst lahmt

Der Bundesfreiwilligendienst kommt in der Gesellschaft nicht recht an. Erst 3000 statt der erwarteten 35.000 Freiwilligen finden den Weg zu den Wohlfahrtsverbänden. Die Arbeit zehntausender Zivis können sie nicht ersetzen. "Wir werden in ein Loch fallen", heißt es beim Paritätischen Wohlfahrtsverband. Man wird sich über die Runden retten müssen. von Peter Poprawa

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen