Planeten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Planeten

Eindeutig nachgewiesen wurde Wasser auf dem Mars bislang nur als Eis im Boden und als Dampf in der Atmosphäre.
28.04.2010 16:49

Fotos belegen es Flüssiges Wasser auf dem Mars

Unter den Bedingungen, die auf dem Roten Planeten herrschen, müsste flüssiges Wasser schnell verdunsten oder gefrieren. Doch Bilder vom "Mars Renaissance Orbiter" zeigen eine Wasserrinne.

Künstlerische Darstellung eines 2009 entdeckten Exoplaneten, der in einem Dreisternensystem den Stern Gliese 667 C (nicht im Bild) begleitet.
13.04.2010 15:47

Zweite Erde unwahrscheinlich Planeten kreisen gegen Sonne

Bisher galt die Annahme, dass Planeten auf ihren Umlaufbahnen der Drehrichtung ihrer Sonne folgen. Nun wurden sechs Exoplaneten gesichtet, die sich entgegengesetzt drehen. Die Forscher vermuten "eine Art Tauziehen" mit weiter entfernten Planeten oder anderen Sonnen als Ursache.

Die Raumsonde "Cassini" machte die Aufnahme von den Ringen um den Saturn.
19.03.2010 08:42

Ein wildes Durcheinander Saturn-Ringe verändern sich

Ein wildes Treiben ist in den Ringen um den zweitgrößten Planeten unseres Sonnensystem zu beobachten. Das beweisen die Bilder der Raumsonde "Cassini". Die vor allem aus Wassereis-Brocken bestehenden Ringe verändern sich ständig.

Obwohl "Spirit" nicht mehr rollt, hat der kleine Roboter alle Erwartungen weit übertroffen.
26.01.2010 21:38

Festgefahren im Sand "Spirit" wird Forschungsstation

Der kleine Roboter, der seit sechs Jahren zusammen mit seinem Zwillingsbruder "Opportunity" den Roten Planeten erkundet, wird nicht mehr rollen. Für "Spirit" beginnt eine neue Phase seines Lebens, verkündet die NASA.

Die Darstellung eines jupiterförmigen Planetens mit einem Ring aus Staub und Gas.
07.01.2010 11:21

Keine Aussicht auf Leben Riesensonnen besitzen Planeten

Auch zahlreiche Riesensonnen besitzen Planeten - aber die Entstehung von Leben ist dort nahezu ausgeschlossen. Astronomen um Xavier Koenig hatten 500 junge Riesensonnen im Sternbild Kassiopeia ins Visier genommen, die jeweils bis zu 15 Mal mehr Masse besitzen als unsere Sonne.

Die Illustration zeigt das Weltraumteleskop "Kepler" bei seiner Arbeit im All.
04.01.2010 14:40

Planet so leicht wie Kork "Kepler" erspäht Leichtgewichte

Das NASA-Weltraumteleskop "Kepler" hat einen fernen Planeten entdeckt, der so leicht ist wie Kork. Ein US-Astronomenteam stellte die Entdeckung auf der Jahrestagung der Amerikanischen Astronomengesellschaft AAS in Washington vor.

Schon lange bekannt: Die Milchstraße.
19.10.2009 17:37

32 auf einen Streich Neue Himmelskörper entdeckt

"Planeten-Jäger" haben außerhalb unseres Sonnen-Systems praktisch auf einen Schlag 32 neue Himmelskörper entdeckt. Damit erhöhe sich die Zahl der bekannten extrasolaren Planeten, der sogenannten Exo-Planeten, auf rund 400.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen