Planeten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Planeten

Die Illustration zeigt den neu entdeckten Kohlenstoff-Planeten mit seinem Stern im Hintergrund.
10.12.2010 08:37

Diamanten-Kern wahrscheinlich Kohlenstoff-Planet aufgespürt

Bisher, so nahmen Forscher an, gibt es nur Planeten, auf denen mehr Sauerstoff als Kohlenstoff vorhanden ist. Nun entdeckt das Weltraumteleskop "Spitzer" in 1200 Lichtjahren Entfernung einen Ausnahmeplaneten, bei dem es zwei Mal soviel Kohlenstoff wie Sauerstoff gibt.

Nur ein Zwergplanet: Marsden hatte sich lange darum bemüht, Pluto den Status als Planet abzuerkennen.
24.11.2010 08:36

Sternenentdecker und "Plutokiller" Brian Marsden gestorben

Der bekannte Kometen-Jäger Brian Marsden ist nach langer Krankheit gestorben. Er hatte sich durch präzise Berechnungen von Kometen-Bahnen einen Namen gemacht. Auch bei der Zurückstufung des Pluto vom Planeten zum Zwergplaneten am Rande unseres Sonnensystems hatte er großen Anteil.

Die künstlerische Darstellung zeigt den neu entdeckten Planeten HIP 13044b.
19.11.2010 09:46

Im Sternbild "Chemischer Ofen" Planet aus Zwerggalaxie erspäht

Astronomen entdecken erstmals einen Planeten, der aus einer anderen Galaxie stammt. Der Planet, der größer ist als der Jupiter, kann nur von den Teleskopen der Europäischen Sternwarte erspäht werden, weil seine Galaxie von der Milchstraße geschluckt wurde.

Selbst bei moderatem Wachstum der Bevölkerung und deren Konsum benötigt die Menschheit laut Report schon im Jahr 2030 zwei Planeten, um mit dem Verbrauch natürlicher Rohstoffe Schritt zu halten.
13.10.2010 17:03

Auf Kosten der anderen Konsum zerstört die Erde

Setzt sich der Trend fort, konsumiert der Mensch im Jahr 2030 zwei Planeten jährlich. Zu diesem Ergebnis kommt der WWF im aktuellen "Living Planet Report". Der Bericht gibt Auskunft über den Gesundheitszustand der Erde. Und der ist alarmierend.

Die künstlerische Darstellung zeigt den Planeten Gliese 581 mit seinen Begleitern.
30.09.2010 15:55

Bewohnbarer Planet aufgetaucht "Keine zweite Erde" entdeckt

US-Forscher entdecken einen bewohnbaren Planeten. Das Problem: der Trabant ist rund 20 Lichtjahre von der Erde entfernt. Aus diesem Grund wird "keiner von uns jemals dorthin reisen können", erklärt der Planetenforscher Ulrich Köhler.

Die "Tûranor PlanetSolar" beim Verlassen des Hafens von Monaco.
28.09.2010 09:15

Einmal um die Welt Weltgrößtes Solarschiff fährt los

Das größte Solarschiff der Welt ist von Monaco aus zu einer ersten Weltumseglung gestartet. Als erstes Ziel steuert die "Tûranor PlanetSolar" Miami an. Während des achtmonatigen Törns soll die Alltagstauglichkeit erneuerbarer Energien erforscht werden.

Schematische Darstellung des Messverfahrens: Die Massen von Sonne und Planeten beeinflussen die Ankunftszeit der Pulsarsignale auf der Erde
29.08.2010 15:17

Jagd auf Einsteins Gravitationswellen Astronomen wiegen Planeten

Bonner Radioastronomen erstmals die Planeten unseres Sonnensystems komplett mit ihren Monden und Ringen gewogen. Ziel der Methode ist es, die von Albert Einsteins Relativitätstheorie vorhergesagten Gravitationswellen aufzuspüren. Für sie gibt es trotz jahrzehntelanger Forschung bislang keinen direkten Nachweis.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen