Praktiker

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Praktiker

Der Preis spricht, die Bilanz leidet stumm.
30.03.2011 13:32

Kleine Preise, kleine Umsätze Praktiker sieht weiter rot

Praktiker-Baumärkten haftet in Deutschland seit langem ein Billig-Image an. Das Niedrigpreis-Konzept zahlt sich nicht mehr aus. Die Umsätze sinken. 2010 hat der Konzern erneut schlechter abgeschnitten. Erst im kommenden Jahr soll es wieder steil bergauf gehen.

Roque Santa Cruz.
23.02.2011 11:26

Roque Santa Cruz plaudert Präsident pinkelte in Autos

Ex-Bundesliga-Stürmer Roque Santa Cruz berichtet von schrägen Praktiken seines früheren Präsidentenin Paraguay. "Wir haben mal ein Derby verloren. Damals kam der Präsident in den Schlafraum, wo wir vor Spielen immer übernachteten, und schoss ein paar Mal in die Decke". Und das war noch längst nicht alles.

Über den Zahlen liegt viel Schatten.
06.01.2011 08:58

Osteuropa macht Kummer Praktiker mit Umsatzrückgang

Die Baumarktkette Praktiker schließt 2010 mit einem deutlichen Umsatzrückgang ab. Die Erlöse gehen im abgelaufenen Jahr um gut sechs Prozent zurück. Vor allem das Osteuropageschäft drückt auf das Ergebnis.

CDU-Landeschefin Klöckner hat ihre Partei gerade erst wieder auf Erfolgskurs gebracht.
23.12.2010 11:29

Spendenaffäre in Rheinland-Pfalz CDU zahlt 1,2 Mio Euro Strafe

Kurz vor der heißen Phase des Landtagswahlkampfs in Rheinland-Pfalz wird die dortige CDU von illegalen Praktiken aus der Vergangenheit eingeholt. Ex-CDU-Landeschef Böhr hat gelogen und die Partei hatte hunderttausende Euro Steuergelder für den Wahlkampf missbraucht. Dafür wird sie jetzt bestraft und muss das Dreifache zurückzahlen.

CDU-Landeschefin Klöckner hat ihre Partei gerade erst wieder auf Erfolgskurs gebracht.
20.12.2010 17:56

Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Spendenaffäre holt CDU ein

Kurz vor der heißen Phase des Landtagswahlkampfs in Rheinland-Pfalz wird die dortige CDU von illegalen Praktiken aus der Vergangenheit eingeholt. Ex-CDU-Landeschef Böhr hat gelogen, muss die Partei einräumen. Die CDU hat hunderttausende Euro Steuergelder für den Wahlkampf missbraucht.

Der russische Premier Putin. Trotz aller öffentlicher Bekundungen über ein verbessertes Verhältnis sehen die USA Russlands Führung anscheinend mit tiefer Skepsis.
06.12.2010 06:52

Wikileaks über die Macht der Oligarchen Neue Enthüllungen über Russland

Russland wird in den von Wikileaks veröffentlichten US-Botschaftsdepeschen als korrupter Staat mit großen Demokratiedefiziten dargestellt. Jetzt kündigt der Gründer der Internet-Plattform, Assange, weitere Enthüllungen über Russland an. Vor allem geht es um die Praktiken der großen Unternehmen des Landes.

Der aufgehende Mond hinter dem Turm der Bank of America. Wen jucken Schlagzeilen wie:  "Bank of America arbeitet unethisch"?
01.12.2010 07:08

Inside Wall Street Keine Angst vor Wikileaks

Wikileaks will Anfang nächsten Jahres Zehntausende Dokumente einer großen US-Bank veröffentlichen. Es gehe um ungeheuerliche Verstöße und unethische Praktiken, verspricht Gründer Assange. Muss die Wirtschaft vor den Enthüllungen zittern? Wohl eher nicht. von Lars Halter, New York

DFB-Ehrenmitglied und Gehaltsmillionär: Fifa-Präsident Joseph Blatter.
26.11.2010 17:26

Zwanziger will ins Exekutivkomitee Behörden prüfen Fifa-Korruption

Nach Franz Beckenbauers Rückzug aus dem Fifa-Exekutivkomitee wird sich DFB-Präsident Theo Zwanziger um den vakanten Posten bewerben. In jenem Gremium also, das in den letzten Wochen durch korruptive Praktiken für Schlagzeilen gesorgt hat. In der Schweiz mehren sich deshalb die Stimmen, die das Gesetzesschlupfloch für korrupte Sportfunktionäre schließen wollen. Christoph Wolf

Schünemann beobachtet in Hannover die Vorführung einer Mini-Drohne.
17.11.2010 20:13

"Hochnotpeinlich und ein starkes Stück" Verwirrung um Castor-Drohne

Nach dem Einsatz einer Überwachungsdrohne bei den Demonstrationen gegen den Castor-Transport verlangen Datenschützer von Niedersachsens Innenminister Schünemann (CDU) eine sofortige Klärung. Zwar seien solche Praktiken rechtlich zulässig. Problematisch sei jedoch, dass die Polizeileitung nichts von dem "Politikum" eines umstrittenen Drohnen-Einsatzes wusste.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen