Die Einspeisevergütung der Photovoltaikanlage liefert einen schönen Zuverdienst. Doch der kann einem zum Verhängnis werden, wenn man vorzeitig in Rente geht. Was sollten die Betreiber wissen?
Eines ist sicher: Die Rente wird nicht reichen. Deshalb tut private Vorsorge not. Doch die Menschen sind verschieden. "Finanztest" gibt Empfehlungen, welcher Anlegertyp wie vorsorgen sollte, damit im Alter nicht gedarbt werden muss.
Privat versichert für 59 Euro, oder eine Zahlungsaufforderung an Rentner unter dem Logo der Rentenversicherung - die Trickkiste der Betrüger ist groß. Leider fallen viele darauf rein.
Altersarmut wird in Deutschland ein immer größeres Problem. Die private Altersvorsorge ist deshalb für viele Menschen unverzichtbar. Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Produkte und Anbieter fällt die Entscheidung aber oft schwer. Im zweiten Teil des Tests "Private Altersvorsorge" geht es um die Private Rentenversicherung.
"Denn eins ist sicher: Die Rente." Was 1986 von Arbeitsminister Blüm verkündet wurde, lässt heute manchen zweifeln. Das Rentenniveau sinkt bedrohlich. Finanztip-Chefredakteur Tenhagen gibt Tipps, um dennoch im Alter gut über die Runden zu kommen.
Am 1. Januar 2015 sinkt der Garantiezins bei Lebens- und Rentenversicherungen. Statt 1,75 gibt es dann nur noch 1,25 Prozent. Wer sich den besseren Zins noch sichern will, muss schnell zuschlagen. Aber ist das überhaupt sinnvoll?
Immer mehr ältere Menschen in Deutschen haben einen regulären Job. Das zeigt der Rentenversicherungsbericht der Bundesregierung. Doch wie viel darf man im Ruhestand überhaupt dazuverdienen? Die Deutsche Rentenversicherung klärt auf.
Ob die Rentenversicherung im nächsten Jahr günstiger wird, ist noch nicht raus. Sicher ist aber, dass Arbeitnehmer mit gutem Einkommen etwas weniger netto herausbekommen. Denn sie müssen mehr in die Sozialkassen einzahlen.
Die staatliche Rente ist sicher, aber meist viel zu gering, um damit den Ruhestand zu genießen. Private Altersvorsorge tut not. Eine Möglichkeit der finanziellen Absicherung bietet eine private Rentenversicherung. "Finanztest" weiß, welcher Abschluss sich lohnt.
Mit der Einschulung beginnt für Kinder ein neuer Lebensabschnitt, einhergehend mit vielen guten Wünschen und Geschenken. Oft sollen auch Ausbildungs- oder Rentenversicherungen die finanzielle Zukunft sichern. Doch die Verbraucherzentrale Hamburg sieht das kritisch.