Rezession

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rezession

Alicia Keys steht fest an der Seite von US-Präsident Barack Obama.
24.10.2012 08:57

"Er ist absolut unser Mann" Keys bleibt Obama treu

US-Sängerin Alicia Keys ist weiterhin großer Fan ihres Präsidenten Barack Obama. Er habe viele Probleme geerbt und mit der Rezession zu kämpfen - das sei nicht leicht gewesen. Aber weil er selbst aus einer Arbeiterfamilie komme, verstehe Obama, was in der wirklichen Welt vor sich gehe.

Die Schlangen der Arbeitslosen in Spanien werden länger, weil die Wirtschaftkraft schrumpft.
23.10.2012 15:45

Defizit höher, Schulden explodieren Spanien steckt in Rezession fest

Spanien steckt in einer Abwärtsspirale: Die Wirtschaft der viertgrößten Euro-Volkswirtschaft schrumpft auch im dritten Quartal des Jahres. Das wiederum wirkt sich direkt auf die Verschuldung des Landes aus und auf das Haushaltsdefizit. Das wird 2012 klar über dem von der EU vorgebenen Zielwert liegen. Neue Sparmaßnahmen werden die Folge sein.

22.10.2012 08:52

Kein neuer Haushalt in Sicht USA nähern sich der Klippe

Die US-Wirtschaft erholt sich langsam, doch es droht ein Rückfall in die Rezession. Grund ist das Gezerre um einen neuen Haushalt. Einigen sich Demokraten und Republikaner im Kongress nicht, treten automatisch Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen in Kraft. Für die Konjunktur wäre das ein schwerer Schlag. Von Jan Gänger

Oekonomen BarometerNEU.jpg
19.10.2012 12:51

Okonomen-Barometer Keine Versicherung für zerstörte Häuser

Die südeuropäischen Länder der Eurozone sparen sich direkt in die Rezession. Zu diesem Dilemma gibt es aber keine Alternative, denn nur mit Hilfe der zum Teil drastischen Sparmaßnahmen kann Ökonomen zufolge wieder nachhaltges Wirtschaftswachstum generiert werden. Das geht aus dem aktuellen Ökonomen-Barometer hervor. Von Wolfgang Ehrenberger

Oekonomen BarometerNEU.jpg
19.10.2012 12:51

Okonomen-Barometer Keine Versicherung für zerstörte Häuser

Die südeuropäischen Länder der Eurozone sparen sich direkt in die Rezession. Zu diesem Dilemma gibt es aber keine Alternative, denn nur mit Hilfe der zum Teil drastischen Sparmaßnahmen kann Ökonomen zufolge wieder nachhaltges Wirtschaftswachstum generiert werden. Das geht aus dem aktuellen Ökonomen-Barometer hervor. Von Wolfgang Ehrenberger

Anders als offizielle Nachlässe bringen Eigenzulassungen das Preisniveau einer Marke nicht durcheinander.
16.10.2012 15:22

Immer mehr versteckte Rabatte Rekord bei Tageszulassungen

Die Rezession auf dem Automarkt macht sich zunehmend in hohen Sonderrabatten bemerkbar. Aktueller Trend ist es Neuwagen kurzerhand in preiswerte Gebrauchte zu verwandeln. Das schönt die Statistik und fördert den schleppenden Absatz.

Pendler überqueren die London Bridge in Richtung Financial District in London.
10.10.2012 13:29

Eigenkapitalregeln aufgeweicht London lässt Banken vom Haken

Die Briten als Verfechter strenger Kapitalregeln werden aus Angst vor Rezession und Kreditklemme plötzlich doch nachgiebig. Künftig brauchen die Finanzinstitute ihre riskanten Vermögenswerte offenbar nicht mehr mit einem bestimmten Prozentsatz Eigenkapital unterlegen. Im Hinblick auf das Regelwerk Basel III birgt das einige Brisanz.

Dampfende Kühltürme des Braunkohlekraftwerks der Vattenfall AG im südbrandenburgischen Jänschwalde: Ursache für den steigenden Ausstoß von Treibhausgasen ist unter anderem die wirtschaftliche Erholung in vielen Ländern.
07.10.2012 20:18

BIP beeinflusst Klima Aufschwung erhöht CO2-Problem

Die Wirtschaft brummt, die Umwelt leidet. Bei einem Aufschwung nimmt auch der Ausstoß von CO2 zu. Eine Rezession bedeutet einer neuen Studie zufolge aber nicht in gleichem Maße eine Erleichterung für das Klima. Hier kommt der Autor hin

Antonis Samaras.
05.10.2012 08:30

"Kampf meines Lebens" Samaras warnt vor dem Chaos

Griechenland leidet unter einer schweren Rezession, die Arbeitslosigkeit steigt. Ministerpräsident Samaras warnt vor dem Zerfall der Gesellschaft, sollten die Reformen des hochverschuldeten Landes scheitern. Eine große Gefahr sei dabei der Aufstieg radikaler politischer Kräfte. Hier kommt der Autor hin

Der IWF rechnet mit weniger Wachstum in Deutschland.
04.10.2012 21:51

IWF senkt Prognose Deutschland wächst langsamer

Während in Europa Rezession herrscht, wächst Deutschland munter weiter. Denn bislang lässt die Euro-Krise die deutsche Wirtschaft kalt. Doch laut einem Medienbericht wird sich das bald ändern. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen