Bürokratie und Steuern runter Lindner und Habeck starten Fotovoltaik-OffensiveIn der aktuellen Energiekrise wollen Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister Habeck die Fotovoltaik besonders fördern. Dazu sollen zügig Gesetze angepasst werden. Die Bürokratie soll schrumpfen, ebenso die Steuerlast, zudem soll es eine Krisensonderausschreibung geben. 06.09.2022
Habeck und FDP streiten um AKW Wenn niemand ehrlich ist, verlieren alleRobert Habeck wollte die Debatte um eine AKW-Laufzeitverlängerung endgültig beenden. Mit seinem unlauteren Vorgehen erreicht er aber das Gegenteil. Doch auch Kernkraft-Befürworter sind unehrlich, wenn sie behaupten, die drei alten Atomkraftwerke würden Deutschland in der Not groß weiterhelfen.06.09.2022Ein Kommentar von Sebastian Huld
RTL/ntv-Trendbarometer Habeck gibt Punkte abIm Trendbarometer geht es für die SPD und Bundeskanzler Scholz leicht aufwärts. Dennoch müssen die Sozialdemokraten sich weiter mit dem dritten Umfrageplatz zufriedengeben. Und Scholz in der K-Frage mit Rang zwei hinter seinem Vize.06.09.2022
Technisches Problem bei Turbine? Siemens Energy steht bereit für Wartungsarbeiten Was ist der Grund für den russischen Gas-Stopp? Laut Gazprom kann der Konzern die Gaslieferungen erst wieder aufnehmen, wenn Siemens Energy die fehlerhafte Anlage repariert habe. Siemens Energy erklärt jedoch, gar nicht mit Wartungsarbeiten beauftragt worden zu sein. Aber man stehe bereit.06.09.2022
Dobrindt im "ntv Frühstart" CSU rechnet mit "massiv" höheren StrompreisenDie Bundesregierung will zwei Atomkraftwerke in der Reserve halten. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt sagt: Das geht gar nicht. Zudem rechnet er wegen der Abschaltung der Kernkraftwerke mit stark steigenden Strompreisen.06.09.2022
Krach in der Ampel-Koalition Habecks AKW-Plan erzürnt die FDPWirtschaftsminister Habeck ringt sich zu einem möglichen Weiterbetrieb von zwei deutschen Atomkraftwerken nach dem Jahreswechsel durch. Der FDP ist das nicht genug, sie mahnt "absurde Kosten" für Verbraucher an. CDU-Chef Merz sieht im Habeck-Plan ein gefährliches Roulette-Spiel.06.09.2022
Kein Gas mehr durch die Pipeline Nord Stream 1: Habeck geht nicht von Wiederinbetriebnahme ausErst eine Wartung, nun ein angeblicher Konstruktionsfehler einer Turbine: Durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 fließt kein Gas mehr. Wirtschaftsminister Habeck erwartet auch nicht, dass Russland den Gashahn für die Pipeline wieder aufdreht. 06.09.2022
Kritik an AKW-Entscheidung Habeck zieht den Zorn auf sichBei der Opposition und Umweltverbänden stößt Wirtschaftsminister Habeck mit seinen AKW-Plänen auf große Ablehnung. Für die einen gehen seine Pläne zu weit, für die anderen nicht weit genug. Nur aus der Koalition kommt Zuspruch - wenn auch nicht von allen.05.09.2022
Der Kriegstag im Überblick Ukraine erobert Ortschaft zurück - Habeck hält zwei AKW in ReserveDie Ukraine meldet Rückeroberungen im Süden. Experten sind jedoch skeptisch, ob die Gegenoffensive große Wirkung entfaltet. Im Atomkraftwerk Saporischschja bleibt die Lage ernst, der letzte Reaktor muss heruntergefahren werden. In Deutschland ist das AKW-Aus dagegen aufgeschoben.05.09.2022
Nach Habecks Beschluss AKW-Betreiber müssen Reservebetrieb erst prüfenUm im Notfall die Stromversorgung zu sichern, will Wirtschaftsminister Habeck zwei Atomkraftwerke bis Frühjahr zur Verfügung halten. Die Betreiber der AKW teilen daraufhin mit, einen Reservebetrieb erst einmal prüfen zu müssen. Ein Konzern fordert dafür mehr Details zu den Plänen.05.09.2022