Drittes Hilfsprogramm vom Tisch Merkel erhöht Druck auf AthenAthens neue Reformvorschläge gehen manchem Politiker nicht weit genug. Andere sagen, man könne damit arbeiten. EU-Kommissionspräsident Juncker ist von einer "Einigung in dieser Woche" überzeugt. Kanzlerin Merkel ist zurückhaltender.23.06.2015
"Erster echter Vorschlag aus Athen" Zeitung veröffentlicht SparkonzeptWährend sich die Köpfe der EU-Regierungschefs in Brüssel noch über die neuen Vorschläge aus Athen beugen, sickern Teile des Sparkonzepts durch. Aus den Papieren geht hervor, wie viel Griechenland einsparen will. 22.06.2015
Cicero-Chef im "Duell" Merkel hat "rhetorische Legasthenie"Wird Griechenland seine Schulden jemals zurückzahlen können? Das zu glauben sei "lächerlich", sagt Cicero-Chef Christoph Schwennicke bei n-tv und fordert von der Kanzlerin mehr Mut zur Ehrlichkeit.22.06.2015Von Timo Kather
Leidensdruck nicht groß genug? Großes Griechenland-Finale verschobenSchicksalstag, D-Day, großes Finale: Der EU-Sondergipfel sollte endlich eine Lösung in der griechischen Schuldentragödie bringen. Stattdessen bleiben alle Beteiligten in ihren Rollen. 22.06.2015Ein Kommentar von Samira Lazarovic
Einigung mit Athen "in dieser Woche" Dijsselbloem nimmt Tempo rausAus dem "Schicksalstag" für Griechenland wird eine "Schicksalswoche": Eurogruppenchef Dijsselbloem stellt klar, dass es heute keine Einigung im Schuldenstreit geben wird. Der Vorschlag aus Athen sehe auf den ersten Blick aber gut aus. Das sehen andere Politiker deutlich anders. 22.06.2015
Vor dem Griechenland-Gipfel "Tsipras' Pokerspiel ist unwürdig"Bleibt Griechenland in der Eurozone? Unions-Fraktionsvize Hans-Peter Friedrich hält das Vertrauen in die Regierung von Alexis Tsipras für zerstört. Aus seiner Sicht rückt der Grexit immer näher. "Scheitert unsere Glaubwürdigkeit, dann scheitert Europa."22.06.2015
Misstöne aus Tschechien Schäuble murrt, Merkel wartetAthen hat nach eigenem Verständnis ausreichend Vorschläge zur Lösung der Krise vorgelegt. Diese werden nun erst von den Euro-Finanzministern und dann von den Regierungschefs beraten. Pessimistisch äußert sich Finanzminister Schäuble - und rüffelt die EU.22.06.2015
Euphorie nach Tsipras-Angebot Athener Börse steigt wie entfesseltDie Hoffnung auf ein Ende des griechischen Schuldendramas sorgt auch an der Athener Börse für Kauffreude. Um teilweise mehr als acht Prozent legen die wichtigsten Indizes am Vormittag zu. Anders sieht es bei den griechischen Staatsanleihen aus.22.06.2015
Athen vs. Brüssel Wer lügt?Von der griechischen Regierung kommen Aussagen, die nicht zu Darstellungen passen, die von der EU-Kommission oder den anderen Regierungen der Eurogruppe verbreitet werden. Eine Seite lügt ganz offensichtlich. Nur welche?22.06.2015Von Hubertus Volmer
Champagner-Laune an den Börsen Tsipras schnürt Fünf-Milliarden-PaketHöhere Mehrwertsteuer, Sonderabgaben auf bestimmte Einkommen und eine reduzierte Frühverrentung: Athens Regierung kassiert ihre roten Linien. Es könnte der lang erwartete Durchbruch in den Verhandlungen mit den Gläubigern sein.22.06.2015