Goldene Geschäfte in Afrika US-Geheimdienste gehen gegen Wagner-Gruppe vorSeit Jahren verdient die russische Söldner-Gruppe Wagner Geld in afrikanischen Ländern, etwa mit Gold und Holz. Zugleich agiert sie als Schutztruppe. Die USA versuchen, den Einfluss Moskaus mit ihrer Geheiminformationstaktik zu verringern.08.05.2023Von Roland Peters
Chef: Moskau schickt Munition Wagner-Gruppe bleibt nun wohl doch in BachmutGleich mehrfach beschwert sich Wagner-Chef Prigoschin über einen angeblichen Munitionsmangel in Bachmut und droht mit Rückzug. Nun verkündet er, dass die geforderte Ausrüstung aus Moskau doch kommen soll. Der Abzug ist damit offenbar vom Tisch.07.05.2023
Trotz des Abzugs aus Bachmut Prigoschin: Wagner-Söldner kämpfen weiter für RusslandDer Machtkampf zwischen dem Chef der Wagner-Gruppe und der russischen Militärführung hält an. Prigoschin sagt nun, mit ihm habe bislang niemand über sein Klagen wegen fehlender Munition gesprochen. Zudem kündigt er an, dass seine Söldner trotz des Abzugs aus Bachmut dem Kreml erhalten blieben.07.05.2023
Kremlchef will Machterhalt Bericht: Putin spielt Prigoschin und Militärs gegeneinander ausSeit Monaten attackiert Prigoschin Russlands Militärführung. Ein Bericht zeichnet nun nach, wie tief die Kluft zwischen dem Wagner-Chef und dem Verteidigungsministerium offenbar ist. Demnach hat Putin wenig Interesse, den Konflikt zu entschärfen. Er scheint sogar davon zu profitieren. 06.05.2023
Schlacht um Bachmut Kadyrow preist seine Kämpfer als Wagner-Ersatz anIn einem Online-Video droht Wagner-Chef Prigoschin mit einem Rückzug seiner Söldner aus Bachmut. Tschetschenen-Führer Kadyrow bietet sich an, die Lücke zu schließen. In Kiew sieht man unterdessen keine Anzeichen für einen baldigen Abzug der Russen aus der umkämpften Stadt. 05.05.2023
Kurz nach seinem Rauswurf "Schlächter von Mariupol" schließt sich Wagner anWenige Monate nach seiner Ernennung muss Michail Misinzew seinen Posten als russischer Vize-Verteidigungsminister räumen. Kriegsblogger nennen Machtkämpfe als Grund. Nun schließt sich Misinzew Wagner-Chef Prigoschin an, der Moskaus Militärführung immer wieder kritisiert.05.05.2023
Wegen fehlender Munition Prigoschin droht Wagner-Abzug aus Bachmut am 10. Mai anDer Chef der russischen Söldner-Gruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, droht einen Rückzug seiner Truppen aus Bachmut für den 10. Mai an. Grund sei ein Mangel an Munition, an dem das Verteidigungsministerium in Moskau schuld sei, teilt Prigoschin mit. 05.05.2023
"Wo ist die verdammte Munition?" Prigoschin wütet vor Wagner-Leichen gegen MilitärführungWagner-Chef Prigoschin ist nicht für leise Töne bekannt. Sein neuestes Video übertrifft dennoch alle bisherigen. Er steht vor den Leichen zahlreicher getöteter Söldner und brüllt seinen Frust über fehlende Munition heraus. Ziel seines Angriffs ist die russische Militärführung.05.05.2023
Prigoschin stellt Forderungen London: Russland bekommt Munitionsproblem nicht in den GriffRussland kann nach Einschätzung Londons den Bedarf seiner Streitkräfte an Kriegsmaterial nicht decken. Allein Wagner-Chef Prigoschin erklärt, seine Kämpfer bräuchten etwa 300 Tonnen Munition täglich. Auch Änderungen beim Personal bringen bisher keine Besserung.02.05.2023
Mangel an Munition Prigoschin: Gegenoffensive wird "Tragödie" für RusslandSeit Monaten wird mit einer Gegenoffensive der Ukraine gerechnet. Noch sind die ukrainischen Streitkräfte stark in den Kampf um Bachmut verwickelt. Der Chef der Söldnertruppe Wagner erwartet Mitte Mai den ukrainischen Vorstoß - und warnt vor den Folgen für Russland. 30.04.2023