Soziale Netzwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Soziale Netzwerke

Thema: Soziale Netzwerke

imago/xim.gs

Sechs Wochen ist Steinbrück Kanzlerkandidat, in dieser Zeit erntet er mehr Kritik als Applaus.
09.11.2012 15:45

Mit sozialer Gerechtigkeit punkten? Grüne wegen Steinbrück besorgt

Der Start geht in die Hose. Kaum ist Peer Steinbrück SPD-Kanzlerkandidat, entbrennt eine heftige Debatte um seine Nebeneinkünfte. Vor allem von Politikern aus CDU und FDP wird er attackiert. Jetzt mehren sich auch die kritischen Stimmen bei den Grünen. Dabei wollen die ab Herbst 2013 zusammen mit Steinbrück das Land regieren.

Erst der Regen vertreibt die zum Teil gewalttätigen Protestler vor dem Parlament in Athen. Dann folgt das "Ja" der Abgeordneten zu weiteren einschneidenden Sparmaßnahmen.
08.11.2012 02:45

Turbulenzen vor und im Parlament Griechenland spart noch einmal

Zehntausende Griechen protestieren gegen ein neues Sparpaket. Das Parlament verabschiedet es trotzdem. Es sieht neben Massenentlassungen auch weitere Kürzungen bei Renten und öffentlichen Gehältern sowie im Sozial- und Gesundheitswesen vor. Die geplanten Einsparungen sind die Voraussetzung für weitere internationale Milliardenhilfen, die nun fließen können.

Wohin führt der "chinesische Weg zum Sozialismus" nach dem 18. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas?
06.11.2012 14:38

Zwischenruf China: Rolle rückwärts nach vorn?

Im Reich der Mitte arbeitet die KP fleißig an der Ausgestaltung des Kapitalismus. Doch die sozialen Probleme des Landes verschärfen sich. Ohne eine Verbesserung der Lebenslage der Armen und Demokratisierung der Arbeitswelt droht das wirtschaftliche Erfolgsmodell zu scheitern. Von Manfred Bleskin

Das Betreuungsgeld ist für jene Eltern gedacht, die keine Einrichtung in Anspruch nehmen.
06.11.2012 06:46

Koalitionsquerelen gehen weiter Nicht alle wollen Betreuungsgeld

Die Koalition hat einen Beschluss. Endlich. Die CSU bekommt ihr Betreuungsgeld, im Gegenzug fällt die in der FDP verhasste Praxisgebühr weg, Mini-Renten werden aufgestockt. Doch nicht alle finden den Kompromiss gut. Ein CDU-Abgeordneter moniert "soziale Fehlanreize". Und die Gemeinden haben Angst vor bürokratischem Mehraufwand.

Nach dem Koalitionsausschuss am Sonntag soll endlich wieder Ruhe herrschen in der schwarz-gelben Koalition.
02.11.2012 07:59

Vor dem Koalitionsausschuss Lobbygruppen machen Druck

Betreuungsgeld und Praxisgebühr, Zuschussrente und Krankenkassenbeiträge – beim Koalitionsausschuss am Sonntag will Schwarz-Gelb eine ganze Reihe von Streitthemen abwickeln. Als wäre das nicht schwer genug, melden sich nun auch vermehrt Lobby-Gruppen zu Wort. Sozial- und Wirtschaftsverbände versuchen noch Einfluss zu nehmen.

Für den "guten Ruf" ist es gut, etwas abzugeben - das wissen schon kleine Kinder.
31.10.2012 14:02

Nur unter Beobachtung großzügig Kleinkinder sind kleinlich

Kleinkinder und teilen - das ist ein schwierges Kapitel, von dem viele Eltern ein genervtes Lied singen können. Kinder dazu zu erziehen, anderen etwas abzugeben und sich sozial zu verhalten, kann viel Geduld erfordern. Wissenschaftler haben nun in Experimenten herausgefunden, dass Kinder sich nur dann großzügig verhalten, wenn sie dabei beobachtet werden.

Losgelöster Mark Zuckerberg (Archivbild)
26.10.2012 18:48

Er will die Hälfte von Facebook Zuckerberg-Kläger verhaftet

Facebook ist knapp 50 Mrd. Dollar wert. Mit der Hälfte davon ist der Vorruhestand vorprogrammiert und ein sorgloses, schönes Leben noch dazu. Geht es nach Paul Ceglia, hätte er genau das alles gehabt, denn Zuckerbergs Ex-Geschäftspartner meint, dass ihm die Hälfte des Sozialen Netzwerks gehört. Dafür soll er Dokumente gefälscht haben. Hier kommt der Autor hin

34778697.jpg
23.10.2012 12:06

Wenn das Geld fürs Nötigste fehlt Jeder Fünfte durch Armut isoliert

Armut bedeutet für Betroffene weit mehr als ein notorisch leeres Portmonee und die Angst, den Lebensunterhalt nicht mehr bewältigen zu können. Die Folgen von Armut sind auch und vor allem soziale: Menschen können nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Eine neue Untersuchung bezieht das nun in die Statistik mit ein.

Einmal lachen fürs Foto, 399 Mal lachen davor und danach. Und morgen wieder. Erwachsene schaffen das nicht.
17.10.2012 15:21

Kinder wissen es besser Lachen ist "sozialer Klebstoff"

Kinder sind albern, Kinder machen Quatsch, sie lassen sich kitzeln, bis sie sich vor Lachen beinahe in die Hose machen. Dann werden die Kinder groß, und während sie einst 400 Mal am Tag lachten, bringen sie es als Erwachsene nur noch auf 15 Mal. Dabei ist Lachen so gesund. Und es verbindet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen