Staatsbesuche

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsbesuche

Hu und Obama fordern ein Ende des nordkoreanischen Atomprogramms.
20.01.2011 12:50

Öffentliche Kritik an Uran-Anreicherung China sorgt sich um Nordkorea

Im Umgang mit Nordkorea zeichnet sich eine Wende ab. Erstmals zeigt sich China besorgt über das Programm zur Urananreicherung in dem Land. Bei seinem Staatsbesuch in den USA fordern Chinas Präsident Hu und Amtskollege Obama die Umsetzung der Beschlüsse der Sechser-Gruppe. In Menschenrechtsfragen bleiben beide Länder aber tief gespalten.

Riesenauftrag für Boeing
19.01.2011 19:26

Mega-Auftrag aus China Boeing im Glück

Der Staatsbesuch des chinesischen Staatschef Hu Jintao hat sich für Boeing bereits gelohnt. Der US-Flugzeugbauer hat eine riesige Bestellung aus China aufgenommen – insgesamt 200 Flugzeuge im Wert von 19 Mrd. Dollar wurden geordert. Der europäische Erzrivale Airbus hat das Nachsehen.

Der Aufstieg Chinas ist unaufhaltsam. Das weiß China. Und das weiß US-Finanzminister Geithner.
19.01.2011 11:32

Hört China die Glocken läuten? Geithner bringt Yuan aufs Tapet

Chinas Präsident Hu ist auf Staatsbesuch in den USA. Die beste Zeit für Amerika das Thema Währungspolititk wieder aufs Tapet zu bringen. US-Finanzminister Geithner lässt keine Gelegenheit aus, China zu einer schnelleren Aufwertung seiner Währung aufzufordern. Aber jetzt - Auge in Auge - soll noch einmal richtig Druck gemacht werden.

Chinas Automarkt boomt und deutsche Firmen profitieren überproportional.
06.01.2011 16:02

Deutsch-Chinesische Freundschaft Milliarden für Daimler und VW

In China liegt die Zukunft der weltweiten Automobilindustrie. Deutsche Hersteller haben das begriffen, allen voran Volkswagen und Daimler. Ihnen winken beim Staatsbesuch von Chinas Vize-Ministerpräsident Li Keqiang Aufträge in einem Milliardenvolumen. Das ruft Amnesty International auf den Plan.

2v4c0818.jpg1379441272530347259.jpg
20.12.2010 13:45

Staatsbesuch in Tschechien Seehofer normalisiert Beziehung

Ein Bayer auf erfolgreicher Mission: Beim Staatsbesuch in Prag trifft der bayrische Ministerpräsident Seehofer zum Vier-Augen-Gespräch auf den tschechischen Präsidenten Necas. Die beiden können zwar nicht alle Probleme aus der Welt räumen. Sie schaffen es aber, einen großen Schritt in eine politisch entspanntere Zukunft zu gehen.

Papst Benedikt im September 2009 in Regensburg.
19.11.2010 15:28

Berlin, Freiburg, Erfurt Papst besucht Deutschland

Schon seit längerem wird über einen Staatsbesuch von Papst Benedikt XVI. in Deutschland spekuliert, nun ist es amtlich. Der Heilige Vater kommt im September 2011 offiziell in die alte Heimat. Auf dem Besuchprogramm stehen Berlin, Freiburg und Erfurt. Diese Visite sei auch eine Anerkennung für die unbeugsamen katholischen Christen während der DDR-Zeit, sagt Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht.

Da kommt gute Laune auf: Der chinesische Präsident Hu Jintao neben seinem französischen Amtskollegen Nicolas Sarkozy bei der Vertragsunterzeichnung.
04.11.2010 22:17

Alleine 100 Airbus-Flugzeuge China kauft in Frankreich ein

Im Vorfeld des G20-Gipfels kommende Woche hellt China die Stimmung mit milliardenschweren Aufträgen für die europäische Wirtschaft auf. Beim Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten Hu Jintao in Paris werden alleine 100 Airbus-Flieger für rund zehn Mrd. Euro geordert. Auch für die Atomkonzern Areva und CNNC fällt etwas ab.

Bundespräsident Wulff reist für fünf Tage in die Türkei.
18.10.2010 07:43

Gegen "Rechtspopulisten Seehofer" Wulff soll in Türkei Zeichen setzen

Bundespräsident Wulff bricht heute zu einem fünftägigen Staatsbesuch in die Türkei auf, die Erwartungen sind hoch. Grünen-Chef Özdemir fordert, dass Wulff sich deutlich von "Rechtspopulisten wie Seehofer und Sarrazin" distanziere. Er solle den Türken deutlich machen, dass sie in Deutschland willkommen sind, heißt es aus der SPD.

Außenpolitische Erfolge: Hugo Chavez und Dimitri Medwedew (rechts). Venezuela bricht ins Atomzeitaler auf.
16.10.2010 15:39

"Atomkraftwerk macht unabhängig" Chavez bestellt Meiler

Für sein Energiekonzept der Zukunft bekommt Venezuelas Präsident Chavez nukleare Unterstützung aus Russland. Bei einem Staatsbesuch in Moskau sichert ihm Kreml-Chef Medwedew tatkräftige Hilfe bei der Errichtung einer Atomanlage russischer Bauart zu. Die Zusage kommt wohl nicht von ungefähr.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen