"Sofortpaket" gegen Corona-Krise Thyssenkrupp streicht 3000 StellenSchon lange vor dem Ausbruch von Covid-19 steckt der Traditionskonzern Thyssenkrupp tief in der Krise. Neben der bereits geplanten Sanierung einigen sich Vorstand und Gewerkschaft auf ein "Sofortpaket" gegen die Folgen der Corona-Epidemie. 25.03.2020
450 Mitarbeiter betroffen VW-Tochter Sitech schließt Werk in HannoverVerlorene Ausschreibungen des Mutterkonzerns machen der VW-Tochter Sitech zu schaffen. Zwei Großaufträge gehen an einen externen Anbieter. Trotz Protesten schließt der Zulieferer daher sein Werk in Hannover. Dort arbeiten Hunderte Beschäftigte.04.03.2020
Der Rotstift wütet im Konzern HSBC reißt das Steuer rumZehntausende Stellen fallen weg. Ganze Geschäftsbereiche werden teils radikal geschrumpft oder zusammengelegt, Marktpräsenzen neu sortiert. Europas größte Bank HSBC will mit radikalen Mitteln zurück auf den Wachstumspfad. Die Rendite soll deutlich steigen.18.02.2020
1000 Stellen weniger Miele wächst und spartDie stabile Nachfrage nach Haushaltsgeräten füllt Miele die Kassen. Die Erlöse legen im zweiten Halbjahr zu. Einzig der chinesische Markt sowie Hongkong schwächeln. An seinen Sparzielen hält das Unternehmen fest.13.02.2020
Jeder fünfte Shop macht dicht Telekom streicht Filialen zusammenDie Telekom dünnt ihr Filialnetz aus. Jeder fünfte Shop soll deutschlandweit schließen. Rund 100 Läden und 800 Mitarbeiter sind betroffen. Der Konzern begründet die Schrumpfung mit dem "Online-Boom", will aber auf Kündigungen verzichten. 28.01.2020
Tausende Streichungen befürchtet Bei Real könnte jeder dritte Job wegfallenDer Handelskonzern Metro will noch in diesem Monat einen neuen Eigner für seine Warenhauskette Real gefunden haben. Dem Vernehmen nach schaut ein Interessent aber nur auf einen Teil der Filialen. Unabhängig vom Ausgang befürchtet der Betriebsrat eine Rotstift-Orgie.14.01.2020
Vor allem in Rüsselsheim Opel baut weitere Stellen ab"Im niedrigen vierstelligen Bereich" will Opel laut übereinstimmenden Medienberichten Stellen abbauen. Betroffen sein könnte der Werkzeug- und Prototypenbau - und vor allem der Standort Rüsselsheim.13.01.2020
Stellenabbau in der Krise Zinstief schürt Angst vor BankenkollapsWie sollen Banken im Zinstief noch ausreichend Gewinne machen? Schon heute spüren Kunden die Krise der Branche ebenso wie die Belegschaft: Allerorten wird gekürzt und gestrichen. Dabei ist die Talsohle nach Meinung vieler Experten noch nicht durchschritten.29.12.2019
Autoindustrie im Wachstumszenit Peak-Car: Das Ende ist nahKurzarbeit und Stellenstreichungen auf der einen, Milliardeninvestitionen in Elektromobilität auf der anderen Seite - die globale Automobilindustrie wandelt sich. Dabei scheint eines klar: Die Wachstumsstory der vergangenen Jahrzehnte ist zu Ende.15.12.2019Von Helmut Becker
Stellenstreichungen möglich K+S stellt Tochter ins SchaufensterDie konjunkturelle Erholung lässt auf sich warten und so muss K+S selbst aktiv werden. Zu groß ist der Schuldenberg. Zu gering die Möglichkeiten. Also will der Konzern einen Teil seines Geschäfts zu Geld machen. Zudem könnte bei der Belegschaft gespart werden.10.12.2019