Stuttgart

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stuttgart

Heiner Geißler hat nach eigenen Worten viel über die Eisenbahn gelernt.
29.11.2010 22:54

Am Vorabend des S-21-Schlichterspruchs Mappus und Grube versöhnlich

An diesem Dienstag will Heiner Geißler seinen Schlichterspruch zum Bahnprojekt Stuttgart 21 vorlegen. Die Hoffnungen auf einen Kompromiss haben sich längst zerschlagen. Dennoch beteiligen sich wieder tausende Menschen an der Montagsdemo vor dem Hauptbahnhof - die 54.

Ciprian Marica kommt sein Platzverweis unabhängig von der genauen Wortwahl teuer zu stehen.
29.11.2010 11:38

Teure Schiedsrichterbeleidigung Marica zahlt Rekordstrafe

Stuttgarts Angreifer Ciprian Marica bestreitet, Schiedsrichter Wolfgang Stark als "Arschloch" beleidigt zu haben. Der VfB soll den Rumänen für seinen Platzverweis dennoch zu einer Rekordstrafe verurteilt haben. Auch Mittelfeldspieler Zdravko Kuzmanovic wird ordentlich zur Kasse gebeten.

Nicht drin: Mario Gomez scheitert an Eintracht-Keeper Oka Nikolov.
27.11.2010 17:36

Kaiserslautern demontiert Schalke Bayern feiert, Bayer patzt

Dank einer starken zweiten Halbzeit kommt der FC Bayern am 14. Spieltag zu einem klaren Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt und steht nun so gut da wie noch nie in dieser Saison: auf Rang fünf. Champions-League-Achtelfinalist FC Schalke präsentiert sich gegen Aufsteiger Kaiserslautern hingegen wie ein Absteiger, Stuttgart in Hamburg auch. Leverkusen lacht nur bis zur 94. Minute.

Heiner Geißler ist  in einer undankbaren Lage.
27.11.2010 16:08

Stuttgart 21 Geißler: Einigung unmöglich

Eine einvernehmliche Lösung im Streit über das Bahnprojekt Stuttgart 21 ist aus Sicht des Schlichters Heiner Geißler undenkbar. "Wir sehen hier: Es ist sehr schwer, beide Positionen auf einen Nenner zu bringen. Ja, es ist nicht möglich", so Geißler bei der letzten Schlichtungsrunde. Dennoch will der ehemalige CDU-Generalsekretär in Kürze seinen Schlichterspruch verkünden.

Keine leichte Aufgabe: Heiner Geißler will kommende Woche seinen Schlichterspruch formulieren.
26.11.2010 09:58

Schlichtung im Streit um Stuttgart 21 Mappus will sich Geißler beugen

Kommende Woche will der Schlichter im Streit um Stuttgart 21, Heiner Geißler, seine Empfehlung abgeben. Und Ministerpräsident Mappus zeigt sich kompromissbereit: Er wolle sich auf jeden Fall dem Schlichterspruch beugen, solange dieser keinen Baustopp fordere. Geißler unterdessen spricht von "Korrekturen" und "Nachbesserungen" bei dem Projekt.

Geißler weiß noch nicht, ob sein Spruch konsensfähig ist.
25.11.2010 07:50

Großer Bahnhof für Geißler Schlichterspruch zu S 21 erwartet

Der Stuttgart-21-Mediator Geißler hat "ein umrissenes Bild, eine Skizze". Jetzt will er am kommenden Dienstag seinen Schlichterspruch verkünden. Ein Ergebnis sei schon jetzt, dass eine große Befriedung und Versachlichung eingetreten sei, sagte er. Und: "Mir persönlich hat es viel Wissenswertes über die Eisenbahn gebracht."

Das Bild dieses an den Augen verletzten Mannes sorgte für heftige Vorwürfe gegen die Polizei. (Archiv)
23.11.2010 15:19

Einsatz bei Stuttgart-21-Protest Polizei: Beamte wurden überrannt

Die Bilder von dem Polizeieinsatz gegen Gegner der Bahnprojekts Stuttgart 21 beschäftigten ganz Deutschland. Angemessene Härte oder völlig überzogene Staatsgewalt? Ein Untersuchungsausschuss soll die Abläufe klären. Die Anhörungen beginnen mit Aussagen von Polizisten.

21.11.2010 17:25

1. FC Köln gewinnt in Stuttgart Podolski trifft vom Punkt

Der 1. FC Köln, Tabellenletzter der Fußball-Bundesliga, gewinnt mit 1:0 (0:0) in Stuttgart. Und ist nun nicht mehr Tabellenletzter, weil Lukas Podolski nach 82. Minuten einen Foulelfmeter verwandelt. Neues Schlusslicht ist nun Borussia Mönchengladbach.

"Stuttgart 21"-Gegner protestieren unter dem Motto "Schwarzer Donnerstag: Wir klagen an! Heraus mit der Wahrheit!" gegen das Bahnprojekt.
20.11.2010 19:40

Stuttgart 21 Sicherheit im Schlichtungsfokus

Sechste Runde in Stuttgart: Während die Bahn die Risiken beim Tunnelbau für technisch beherrschbar hält und eine Gefährdung des Mineralwassers "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" ausschließt, sehen Fachleute der Gegenseite ihre Befürchtungen nicht ausgeräumt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen