Stuttgart

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stuttgart

Vor anderthalb Wochen war Real Madrid im Berliner Olympiastadion zu Gast. Jetzt kommt der 1. FC Nürnberg.
06.08.2011 12:09

Die Liga-Meute muss nachziehen Die Jagd auf Dortmund ist eröffnet

Meister Borussia Dortmund hat glänzend vorgelegt, jetzt sind die anderen dran. Werder Bremen will zum Ligastart eine schwarze Serie beenden. Hannover 96, im Vorjahr Sensations-Vierter, bangt um seinen besten Stürmer. Stuttgart und Schalke fragen sich, wo sie stehen. Und die Wolfsburg-Fans, wer Kapitän wird.

Nils Schmid ist gar nicht angetan von dem Schlichtungsergebnis.
05.08.2011 10:19

Geißlers "schönes Theater" Schmid: Schlichtung gescheitert

Baden-Württembergs Wirtschafts- und Finanzminister rechnet mit dem Ergebnis der Stuttgart-21-Schlichtung und Heiner Geißler ab. In dessen "unausgegorenem" Kompromissvorschlag sieht er einen "kompletten Bruch mit der Schlichtungslogik". Das Verfahren selbst bezeichnet Schmid am Ende als gescheitert.

Diesem Anblick erliegen auch immer mehr Chinesen: BMW-Modelle sind im Reich der Mitte als Statussymbole gefragt.
04.08.2011 18:16

Statussymbole "made in Germany" Chinesen lieben's deutsch

Abwrack-Prämien? Längst vergessen in Ingolstadt, München und Stuttgart und ersetzt durch Rekordgewinne. Vor allem dank China. Dem Markt im Reich der Mitte dürstet es nach automobiler Oberklasse aus Deutschland. Dieser Trend ist ungebrochen, die Absatzzahlen von Audi und BMW beweisen es. Nur Daimler fährt etwas neben der Spur.

Geißler bleibt beim "totalen Krieg".
03.08.2011 14:02

"Sehr sorgfältig gewählt" Geißler verteidigt Goebbels-Zitat

CDU-Politiker Geißler bleibt dabei: Das Zitat vom "totalen Krieg" hält er bei Stuttgart 21 für angebracht. In Nazi-Nähe sei er damit nicht. "Der totale Krieg, den hat schon Winston Churchill verwendet, und Prinz Heinrich von Preußen an Friedrich den Großen", sagt der S21-Schlichter. Man müsse zuspitzen, um gehört zu werden.

Redet sich um Kopf und Kragen: Heiner Geißler.
02.08.2011 20:40

Geißler spricht vom "totalen Krieg" "Begriffsverzerrung verhöhnt die Opfer"

Geißler meint, dass im Streit um Stuttgart 21 der "totale Krieg" droht. Anstatt sich für diese Begriffsverwendung zu entschuldigen, wiederholt er das Zitat von Josef Goebbels später noch einmal und bekräftigt seine Aussage. Die Presse ist empört. Er nutze Geschichte als bloßen Steinbruch für Argumente und gefährde sein Denkmal als angesehener Schlichter. Hier kommt der Autor hin

"Waren Sie schonmal in Stuttgart?": Geißler versucht sich zu erklären.
02.08.2011 12:46

"Ich glaube, Sie verharmlosen" Geißler und der "totale Krieg"

Schlichter Geißler bleibt dabei: In Stuttgart 21 drohe der "totale Krieg", erneuert er seine umstrittene Äußerung. Dass er mit dem Goebbels-Zitat verharmlosen könnte, sieht Geißler nicht. "Ach was, das ist keine Sprechweise der Nazis", sagt er in einem Interview, in dessen Verlauf sich der CDU-Politiker um Kopf und Kragen redet. von Till Schwarze

Handball, Fußball, Eigentor?
30.07.2011 13:08

100 Millionen pro Saison VW klotzt bei VfL Wolfsburg

Der Wolfsburger Autokonzern sponsort seinen Werksclub VfL Wolfsburg nach Zeitungsinformationen pro Saison mit gut 100 Millionen Euro. Eine rekordhohe Summe im Fußballsponsoring. Für VW aber möglicherweise nicht genug. Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Verquickungen von Großaufträgen an Lieferanten mit Sponsorenverträgen.

Bahnvorstand Kefer (l.) mit Schlichter Geißler.
30.07.2011 12:40

S21 - der unendliche Bahnhof Bahn vergibt Millionen-Aufträge

Der Zoff um das Stuttgarter Bahnhofsprojekt geht weiter. Kaum schlägt Schlichter Geißler einen Kompromiss vor, fordern die Gegner des Bahnhofes einen sofortigen Baustopp. Die Bahn schafft hingegen Fakten - und vergibt Aufträge im Wert von 700 Millionen Euro. Damit dürften sich die Fronten wieder enorm verhärten.

Geißler will mit seinem Kompromiss zeigen, dass eine Lösung möglich ist.
29.07.2011 22:29

Geißler schlägt Kombi-Bahnhof vor Bahn will S21 weiterbauen

Nach der Präsentation der Ergebnisse des Stresstests für Stuttgart 21 zeigen sich Gegner und Befürworter unversöhnlich wie eh und je. Da besinnt sich Schlichter Geißler auf seine Rolle und holt ein Kompromisspapier aus der Tasche. Statt entweder oder schlägt er ein sowohl als auch vor. Grünen-Politiker Palmer nennt den Vorschlag "interessant". Die Bahn will trotzdem weiterbauen.

26121521.jpg
29.07.2011 22:01

Fronten sind verhärtet "So kann man alles zerreden"

Auch nach der Präsentation des Stresstests für Stuttgart 21 stehen sich die Deutsche Bahn und die Projektgegner scheinbar unversöhnlich gegenüber. In der deutschen Presselandschaft wird die Möglichkeit einer Einigung bereits angezweifelt. Nicht alle sehen die Gegner und Befürworter des Projekts nach Heiner Geißlers Kompromissvorschlag unter "Zugzwang".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen